Pressemitteilungen
- | 150 Jahre Kolpingsfamilie
Kolping und Oberwesel gehören zusammen
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat der Kolpingsfamilie Oberwesel zu ihrem 150. Jubiläum gratuliert. Bei einer Veranstaltung auf dem historischen Marktplatz sagte sie: „Mit der Kolpingsfamilie feiert eine der tragenden Säulen des gesellschaftlichen und kirchlichen Lebens hier in Oberwesel ihr 150-jähriges Bestehen. Kolping und Oberwesel, das passt, das gehören einfach zusammen“.
- | Europawoche 2014
Großartiges Engagement im Jahr der Europawahl
Weiterlesen„Wir freuen uns über das großartige Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Verbänden, die ein sehr attraktives Angebot während der Europawoche auf die Beine stellen. Gerade im Jahr der Europawahl ist es besonders wichtig, für die europäische Integration zu werben.“ Das betonten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Europaministerin Margit Conrad vor Beginn der Europawoche in Rheinland-Pfalz.
- | Zum Tod von Heinz Schenk
Sein Humor wird fehlen
Weiterlesen„Heinz Schenk hat als Gastgeber vom ‚Blauen Bock“ Fernsehgeschichte geschrieben. Er war aber nicht nur ein erfolgreicher Moderator und Entertainer, sondern auch Schauspieler, Autor, Komponist und Texter. Sein hessischer Dialekt wurde sein Markenzeichen und brachte ihm generationenübergreifend Kultstatus ein.
- | ZIRP
Impuls für den Medienstandort
WeiterlesenIst die „Idee Gutenberg“ ein Markenzeichen für den Medienstandort Mainz? Darüber diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von Medien, Medienwissenschaft und Staatssekretärin Jacqueline Kraege, Chefin der Staatskanzlei, als Vertreterin der Landesregierung im Studio D des SWR.
- | Eröffnung Binger Messe
Spiegelbild der Region
WeiterlesenBei der Eröffnung der Binger Messe hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Veranstaltung als Spiegelbild der Region gewürdigt. „Die Binger Messe trägt dazu bei, dass regionale Unternehmen eine Plattform erhalten, um über ihre Produkte und Dienstleistungen zu informieren und zu beraten. Menschen, Unternehmen und lokale Akteure werden näher zueinander gebracht, die lokale Vernetzung gefördert“, so die Ministerpräsidentin.
- | Menschen mit Behinderungen
Protesttag zur Gleichstellung
WeiterlesenDer 5. Mai ist der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Zahlreiche Organisationen von und mit Menschen mit Behinderungen nutzen den Tag, um auf ihre Ziele aufmerksam zu machen.
- | Tag der Arbeit
Mindestlohn wird Wirklichkeit
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat für den Feiertag am 1. Mai Beflaggung angeordnet. Der Tag der Arbeit gehört zu den sogenannten regelmäßigen Beflaggungstagen. Beflaggt werden an diesem Tag die Dienstgebäude der staatlichen und kommunalen Verwaltungen und der Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts.
- | Arbeitsmarktzahlen
Pflegeberufe attraktiv gestalten
WeiterlesenDie Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich im April durch die Frühjahrsbelebung insgesamt deutlich verbessert. Entsprechend verzeichnete auch Rheinland-Pfalz einen spürbaren Rückgang der Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat mit einem Minus von 0,2 Prozentpunkten.
- | Beamtenbezüge
Bewegung bei 5x1 angekündigt
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer bekräftigte anlässlich eines gemeinsamen Gesprächs mit Finanzminister Carsten Kühl und den Landesvorsitzenden des Deutschen Beamtenbundes und des DGB, Lilli Lenz und Dietmar Muscheid, dass die Einhaltung der Schuldenbremse nicht nur Verfassungsgebot, sondern Selbstverständnis der Landesregierung ist.
- | Begegnung
Dreyer besucht Nürburgring
WeiterlesenRund anderthalb Monate nach dem Verkauf des Nürburgrings an Capricorn stattet Ministerpräsidentin Malu Dreyer der Rennstrecke einen Besuch ab. Zunächst informierte sie sich bei den Firmen GetSpeed und Capricorn Composite.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.