Pressemitteilungen
- | Medien
Verleger und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten müssen im Gespräch bleiben
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie Kündigung des im Medienstaatsvertrag verankerten Schlichtungsverfahrens durch den BDZV stößt bei Medienstaatssekretärin Heike Raab auf Unverständnis.
© Staatskanzlei RLP
- | Israel
Rheinland-Pfalz steht fest an der Seite von Israel – Beflaggung als Zeichen der Solidarität
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung hat den terroristischen Großangriff der Hamas auf Israel auf das Schärfste verurteilt. „Es sind schreckliche Nachrichten und zutiefst verstörende Bilder, die uns aus Israel erreichen. Es gibt keine Rechtfertigung für diesen feigen, verbrecherischen Terror. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in Israel, bei den Familien und Freunden, die um die Opfer trauern und um ihre entführten Angehörigen…
© Staatskanzlei RLP
- | Bürgerempfang
Vorbildhaftes Engagement für Menschen in Not: Malu Dreyer dankt ehrenamtlichen Helden und Heldinnen des Alltags
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
WeiterlesenEinmal im Jahr öffnet die Staatskanzlei ihre Türen für ehrenamtlich Engagierte. Diesmal stehen vor allem Menschen im Mittelpunkt, die sich für Betroffene des Ukraine-Kriegs und für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien einsetzen.
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Land in Bewegung
26.000 Kinder bewegten sich am diesjährigen Bewegungsaktionstag
© MdI RLP
WeiterlesenÜber die Landesinitiative „Land in Bewegung“ hatte die Landesregierung gemeinsam mit der Organisation „The Daily Mile“ zur Teilnahme am landesweiten Bewegungsaktionstag aufgerufen. Etwa 26.000 Kinder aus 286 Einrichtungen, darunter insbesondere Kitas, Grundschulen und Förderschulen, folgten dem Aufruf und bewegten sich gemeinsam.
© MdI RLP
- | 20-jähriges Jubiläum
Zusammenarbeit im 4er-Netzwerk stärkt den europäischen Gedanken in Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Die Zusammenarbeit im 4er Netzwerk, ist heute fast wichtiger als vor 20 Jahren. Wir leben seit 20 Jahren europäische Kooperation, stärken die demokratischen Werte, bringen Bildung voran, wirtschaftliche Zusammenarbeit und das Wichtigste: wir haben neue Freunde gefunden", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei RLP
- | EU-Asylrechtsreform
Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßt weiteren Schritt hin zu einer gemeinsamen europäischen Asylpolitik
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat die informelle Einigung der EU-Staaten über die geplante Reform des europäischen Asylsystems begrüßt. Dies sei ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einer gemeinsamen europäischen Asylpolitik. Mit der gemeinsamen Positionierung zu den Vorschlägen der EU-Kommission werde der Weg zu den weiteren Gesprächen mit dem EU-Parlament geöffnet.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Tag der Deutschen Einheit
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind keine Selbstverständlichkeit
WeiterlesenZum Tag der Deutschen Einheit betont Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Mut der Menschen in der ehemaligen DDR, die sich mit friedlichen Mitteln aus einer Diktatur befreit haben.
- | Forschung
Gratulation an Prof. Dr. Katalin Karikó zum Medizin-Nobelpreis: Welt schaut erneut auf Forschungsstandort Mainz
© dpa
WeiterlesenDer Nobelpreis des Jahres 2023 für die Kategorie Medizin und Physiologie geht unter anderem an Frau Prof. Dr. Katalin Karikó, Biochemikerin und ehemalige Senior Vice President von BioNTech für ihre bahnbrechenden Forschungs- und Entwicklungsleistungen im Bereich der Botenstoff-RNA (mRNA). Dazu gratulieren Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wissenschaftsminister Clemens Hoch.
© dpa
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt im September: Land bündelt Unterstützungsangebote für die Transformation der Arbeitswelt
© dpa
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit ist im September in Rheinland-Pfalz zurückgegangen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 112.272 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 2.899 weniger als im August, aber 6.867 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent. Im September des Vorjahres lag sie bei 4,7 Prozent.
© dpa
- | 75 Jahre DJV in Rheinland-Pfalz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Starker und unabhängiger Journalismus ist unverzichtbarer denn je
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat dem Deutschen Journalistenverband Rheinland-Pfalz e.V. (DJV) zum 75. Geburtstag gratuliert. „Ich bin stolz darauf, dass wir in Rheinland-Pfalz seit 75 Jahren mit dem DJV eine Institution haben, die sich für Journalisten und Journalistinnen einsetzt und die Grundlage unserer demokratischen Werte hochhält. Gerade hier in Rheinland-Pfalz als einem der wichtigsten Medienstandorte in Deutschland hat eine…
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.