Pressemitteilungen
- | Gesellschaft/Schulen
Weniger Schüler - Demografischer Wandel wird deutlich
WeiterlesenDer demografische Wandel lässt die Schülerzahlen in Rheinland-Pfalz weiter sinken. Im laufenden Schuljahr 2013/14 besuchen insgesamt 423 788 Kinder und Jugendliche allgemeinbildende Schulen oder Schulkindergärten im Land, wie das Statistische Landesamt mitteilte.
- | Theater
Start mit viel Teamgeist
WeiterlesenDer designierte neue Intendant am Mainzer Staatstheater Markus Müller nimmt mit fünf Hausregisseuren und viel Teamgeist seine erste Spielzeit in Angriff.
- | Förderprogramm
Land fördert wohnortnahe ärztliche Versorgung
WeiterlesenDie Sicherung der medizinischen und pflegerischen Versorgung hat für die rheinland-pfälzische Landesregierung höchste Priorität. Rund ein Drittel der Hausärztinnen und Hausärzte in Rheinland-Pfalz werden in den nächsten Jahren aus Altersgründen ihre Praxis aufgeben.
- | Transnationale Projekte
INTERREG-Förderprogramm „Nordwesteuropa“
WeiterlesenUnternehmen, Kommunen, Forschungsinstitute und andere können sich jetzt um attraktive Fördergelder bewerben: Rheinland-Pfalz ist Partner im Förderprogramm INTERREG IVB „Nordwesteuropa“. Für die Förderperiode 2014 bis 2020 können auch rheinland-pfälzische Projektpartner EU-Fördermittel beantragen.
- | Abfallwirtschaft
Schonung der Ressourcen
WeiterlesenAm 1. Januar tritt das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz des Landes in Kraft. Die Abfallwirtschaft in Rheinland-Pfalz baut auf neuen Grundlagen auf. Ziel ist die Kreislaufwirtschaft, in der Weggeworfenes aufbereitet wird und Rohstoffe erneut zum Einsatz kommen.
- | Neujahrsansprache
Rheinland-Pfalz ist für alle Generationen lebenswert
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist für alle Generationen lebenswert und soll es auch in Zukunft sein.“ In diesem Sinne blickt Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Neujahrsansprache optimistisch ins Jahr 2014. „Mein Ziel ist, dass Rheinland-Pfalz mehr denn je zum Land der Chancen für alle Bürger und Bürgerinnen wird. Zur Heimat, die für soziale Sicherheit genauso steht wie für ökologische Nachhaltigkeit“, so die Ministerpräsidentin.
- | Neuer SWR-Staatsvertrag
Dreyer: Neuer Staatsvertrag macht SWR zukunftsfähig
WeiterlesenNach der Zustimmung durch die Landtage und der Hinterlegung der Ratifikationsurkunden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz tritt der neue SWR-Staatsvertrag zum 1. Januar 2014 in Kraft.
- | Europäischer Sozialfonds
Nachhaltig, innovativ, erfolgreich
Weiterlesen„Gemeinsam mit der Europäischen Union arbeitet die rheinland-pfälzische Landesregierung intensiv daran, die Wettbewerbsfähigkeit des Landes als Wirtschaftsstandort zu stärken und den Bürgerinnen und Bürgern zusätzliche Möglichkeiten zur nachhaltigen Verbesserung ihrer beruflichen Perspektive zu bieten“, fasste Arbeitsminister Alexander Schweitzer die Ziele der Projektförderung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) zusammen.
- | Netzwerk für Fachkräftesicherung
Erfolgreich für die Praxis
WeiterlesenDie Fachkräfte werden knapp. Um qualifizierte Beschäftigte in den Betrieben zu halten oder neu zu gewinnen, braucht es gezielte Strategien. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat bereits seit 2012 eine Veranstaltungsreihe begonnen, in der Unternehmensvertreter mit Fachleuten die Gewinnung, Bindung und Förderung von Fachkräften in den Blick nehmen. Jetzt ist der erste Block dieser Netzwerktreffen beendet. 2014 geht es weiter.
- | Opferschutz
Rheinland-Pfalz setzt sich für die Belange der Opfer ein
WeiterlesenJustizminister Jochen Hartloff betonte heute in Mainz, dass sich die Landesregierung für den Opferschutz und damit auch für die Belange von Opfern einsetze. In diesem Zusammenhang wies der Minister noch einmal auf die „Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz“ hin.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.