Pressemitteilungen
- | Kinder und Jugend
Jungen brauchen Vorbilder
WeiterlesenJungenspezifische Themen in der Kinder- und Jugendarbeit sind der inhaltliche Schwerpunkt der Fachstelle Jungenarbeit des Paritätischen Bildungswerks Rheinland-Pfalz/Saarland. Worauf sie sich in diesem Jahr konzentrierte, hat die Fachstelle in ihrem Jahresbericht 2013 zusammengefasst, den sie jetzt Kinder- und Jugendministerin Irene Alt übergab.
- | Kinder und Jugend
Eine Milliarde Euro für Kitaplätze
WeiterlesenDie Landesregierung setzt den Ausbau von Kitaplätzen für Unterdreijährige (U3) trotz der Schuldenbremse unvermindert fort. „Wir wollen die frühen Bildungs- und Betreuungsangebote weiter ausbauen, um allen Kindern Zugang zu guter Bildung zu ermöglichen. Gleichzeitig bedeutet jeder neue Kitaplatz für Eltern eine Chance auf eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
- | Gesundheitspolitik
Walter Bockemühl verabschiedet
WeiterlesenAnlässlich der Verabschiedung des Vorstandsvorsitzenden der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, Walter Bockemühl, in den Ruhestand haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsminister Alexander Schweitzer die Verdienste Bockemühls um die Versorgung der AOK-Versicherten in Rheinland-Pfalz und um die Gestaltung des rheinland-pfälzischen Gesundheitswesens gewürdigt.
- | Neues Faltblatt
Förderung für Familienurlaub
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt trotz der angespannten Finanzlage Familien mit niedrigen Einkommen auch weiterhin durch finanzielle Zuschüsse, wenn sie einen gemeinsamen Urlaub in einer Familienferienstätte verbringen oder familienfreundliche Ferienangebote in Jugendherbergen sowie auf Winzer- und Bauernhöfen in Rheinland-Pfalz nutzen. Hierfür hat das Familienministerium im Haushaltsentwurf 2014 800.000 € bereitgestellt.
- | Plenum / Haushalt
Dreyer: Rheinland-Pfalz als Land der Chancen für alle
Weiterlesen„Wir setzen in unserem Haushalt klare politische Schwerpunkte, denn wir wollen, dass Rheinland-Pfalz ein Land der Chancen für alle ist. Gleichzeitig ist dies ein harter Haushalt, in dem an vielen Stellen deutlich gespart wird, um den Weg zu einem strukturell ausgeglichenen Haushalt konsequent weiter zu gehen.“ Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer im rheinland-pfälzischen Landtag.
- | Treffen mit Bauernverbänden
Landwirtschaft im Land hat Zukunft
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer traf sich zu Gesprächen mit den Präsidenten der rheinland-pfälzischen Bauern- und Winzerverbände, um über die Verteilung der EU-Agrarfördermittel und die Zukunft der rheinland-pfälzischen Landwirtschaft zu sprechen. „Als Ministerpräsidentin stehe ich dafür ein, dass die gesamte Bandbreite der landwirtschaftlichen Produktion in Rheinland-Pfalz eine Zukunft hat", erklärte Dreyer.
- | Ovaler Tisch
Bei Berufswahl unterstützen
Weiterlesen„Die Zusammenarbeit am "Ovalen Tisch für Ausbildung und Fachkräftesicherung" ist erfolgreich. Orientiert an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes haben die Partner Förderprogramme auf den Weg gebracht und die Berufswahl und Studienberatung intensiviert", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Sitzung des Gremiums in Mainz.
- | Wirtschaftsministerkonferenz
Europa braucht innovative und nachhaltige Industriepolitik
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke setzt in Europa auf eine innovative, erfolgreiche, nachhaltige und starke Industrie. Zur Konferenz der Wirtschaftsminister der Länder, die vom 11. bis 13. Dezember in Dresden stattfindet, legt sie einen Beschlussvorschlag vor.
- | Internet
Breitbandausbau zentrale Aufgabe
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat die Initiative der rot-grünen Fraktionen zu einer stärkeren Förderung des Breitbandausbaus im Land begrüßt. „Schnelles Internet ist ein entscheidender Standortfaktor für die Gemeinden und die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz. Deshalb ist es richtig, dass der Ausbau der Breitbandinfrastruktur im kommenden Landeshaushalt ein Schwerpunkt ist“, sagte Lewentz in Mainz.
- | Waldzustandsbericht 2013
Erholung aber keine Entwarnung
Weiterlesen„Der Wald in Rheinland-Pfalz hat sich im Jahr 2013 wieder leicht erholt. Besonders den wichtigsten heimischen Laubbaumarten Buche und Eiche geht es besser, als in den Jahren zuvor. Der Anteil der Bäume mit deutlichen Schäden hat sich insgesamt um fünf Prozent auf 23 Prozent verringert. Allerdings sind weiterhin 70 Prozent der Waldbäume im Land geschädigt", verkündete Forstministerin Ulrike Höfken in Mainz bei der Vorstellung des…
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.