Pressemitteilungen
- | Landesfrauenrat
Dreyer begrüßt Schwerpunktthema
WeiterlesenZu einem Gespräch hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Vorstand des Landesfrauenrates Rheinland-Pfalz in der Staatskanzlei empfangen. Die Vertreterinnen des Landesfrauenrates informierten die Ministerpräsidentin über ihren Jahresschwerpunkt ‚Frauen in Gesundheitsberufen‘. Themen waren auch ‚Frauen als Patientinnen‘ und ‚Gesundheitsversorgung für sozial benachteiligte Frauen‘.
- | Wissenschaft/Wirtschaft
Bessere Vernetzung mit HORIZON
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz hat sich zu einer dynamischen und starken Forschungs- und Innovationslandschaft entwickelt. Das Land hat hierfür die richtigen und notwendigen Impulse gesetzt. Aber auch die europäische Förderung von Forschung und Technologieentwicklung hat daran ihren Anteil, auch weil sie Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft in den Mittelpunkt stellt.“
- | Opfer des Nationalsozialismus
Plenarsitzung zum Gedenktag
WeiterlesenEine von Menschlichkeit getragene Debatte zu der Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland, mahnte Landtagspräsident Joachim Mertes in der Gedenksitzung des Landtags für die Opfer des Nationalsozialismus an. Tausende von jüdischen Kindern hätten 1938/39 Deutschland nicht verlassen können, wenn europäische Nachbarn sie nicht aufgenommen hätten.
- | Grammy-Verleihung
Dreyer gratuliert DJ Zedd
Weiterlesen„Das ist eine große Freude“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer als sie die Nachricht erhielt, dass Anton Zaslavski, alias DJ Zedd, aus Kaiserslautern mit dem wichtigsten Preis der Musikbranche, dem Grammy, in der Kategorie „Best Dance Recording“ ausgezeichnet wurde. „Mit Ihrem Album „Clarity“’ haben Sie weltweit für Begeisterung gesorgt.“
- | Auszeichnung
Denis Scheck erhält Medienpreis
WeiterlesenDer Literaturkritiker Denis Scheck wird in diesem Jahr mit dem Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik ausgezeichnet. Scheck, Redakteur beim Deutschlandfunk und Moderator des ARD-Büchermagazins "Druckfrisch", werde von der Jury als einer der bedeutendsten Kulturjournalisten Deutschlands bezeichnet, teilte der Deutschlandfunk mit.
- | Kreis Junger Unternehmer in Trier
Wirtschaft gemeinsam weiterentwickeln
Weiterlesen„Unsere rheinland-pfälzischen Unternehmen zeichnet besonders aus, dass sie kompromiss- und dialogbereit und offen für pragmatische Lösungen sind. Das gilt auch bei unterschiedlichen Auffassungen gerade mit Blick auf die politische Ebene.“ Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Festveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Junger Unternehmer (KJU) in Trier.
- | Weinbau
Zuwachs an Rebfläche begrenzen
WeiterlesenWeinbauministerin Ulrike Höfken hat bei der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbands Rheinhessen hervor gehoben, dass die Rahmenbedingungen für den Weinbau im Land mit der bevor stehenden Umsetzung der EU-Agrarreform (GAP) verbessert werden.
In Wachsamkeit nie nachlassen
WeiterlesenIm Vorfeld des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Notwendigkeit zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in Deutschland unterstrichen:
- | Kriminalität
Großer Waffenfund der Polizei
WeiterlesenBei einem ihrer größten Waffenfunde hat die Polizei Mainz mehr als 130 Gewehre, Pistolen und Revolver sichergestellt. Fünf Männer und eine Frau stehen im Verdacht, illegal mit Waffen gehandelt zu haben, wie Oberstaatsanwalt Klaus-Peter Mieth am Freitag mitteilte. Die Beschuldigten sind zwischen 36 und 80 Jahre alt, sie stammen aus Mainz und Wiesbaden.
- | Freihandelsabkommen
Konvention Kulturelle Vielfalt darf nicht ad absurdum geführt werden
WeiterlesenAuf Einladung der französischen Nationalversammlung fand am vergangenen Mittwoch die Konferenz "Daseinsvorsorge und EU-Binnenmarkt - eine deutsch-französische Perspektive" statt.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.