Pressemitteilungen
- | Zivilschutz
Übung zu Erreger-Ernstfall
WeiterlesenUm einen rätselhaften und tödlichen Erreger dreht sich seit Mittwoch eine länderübergreifende Übung. An dem Probeeinsatz in Bad Neuenahr-Ahrweiler beteiligen sich neun Bundesländer, Schwerpunkte sind Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Berlin.
- | Veranstaltung in Brüssel
Umsteuern für den Klimaschutz
WeiterlesenRheinland-Pfalz macht kurz nach Abschluss der Weltklimakonferenz den Klimawandel in Brüssel zum Thema. Im Anschluss an die auswärtige Ministerratstagung des rheinland-pfälzischen Kabinetts lud Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Eveline Lemke Kommissionsvertreter, Parlamentarier sowie Landespolitiker zu der Veranstaltung „EU-Strategie zum Klimawandel – Herausforderungen für Europa und die Regionen“ ein.
- | Europäischer Arbeitsmarkt
Herausforderungen bewältigen
WeiterlesenBei der auswärtigen Kabinettsitzung der rheinland-pfälzischen Landesregierung in Brüssel setzten Minister Alexander Schweitzer und László Andor, EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration, ihren im September aufgenommenen Dialog fort. Schweitzer berichtete dem EU-Kommissar von den rheinland-pfälzischen Initiativen im Bereich des demografischen Wandels.
- | Ministerrat in Brüssel
Treffen mit Kommissionspräsident José Barroso
WeiterlesenIm Rahmen der zweitägigen Brüssel-Reise des rheinland-pfälzischen Ministerrates haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Europaministerin Margit Conrad auch mit EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso gesprochen. Der Präsident unterstrich bei dem Treffen die Bedeutung der deutschen Länder für Europa.
- | Gleichstellungsgesetz
Bericht zur Lage von Menschen mit Behinderung
WeiterlesenDer fünfte Bericht zur Lage von behinderten Menschen und Umsetzung des Landesgesetzes zur Herstellung gleichwertiger Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderungen wurde veröffentlicht und steht zum barrierefreien Download bereit. Der Bericht informiert über die jüngsten Entwicklungen der Teilhabepolitik in Rheinland-Pfalz im Zeitraum von 2011 bis 2013.
- | Zukunft der EU mitgestalten
Europastrategie für Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Europa ist unsere Zukunft, und die wollen und werden wir mitgestalten.“ Das ist die Botschaft der „Europastrategie für eine soziale und nachhaltige EU mit regionaler Identität“ der Landesregierung, die heute während der auswärtigen Sitzung des Ministerrates in Brüssel beschlossen wurde.
- | Ministerratssitzung in Brüssel
Eintreten für die Interessen von Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Europäische Union bestimmt in vielen Bereichen auch nationales und regionales politisches Handeln. „Es ist von großer Bedeutung, dass wir uns auf europäischer Ebene fortlaufend für die Interessen von Rheinland-Pfalz einsetzen", erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Europaministerin Margit Conrad.
- | IG Metall
Dreyer gratuliert Detlef Wetzel
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat dem neuen Vorsitzenden der IG Metall, Detlef Wetzel, zur Wahl gratuliert und die großen Verdienste des scheidenden Vorsitzenden Berthold Huber gewürdigt.
- | Nein zu Gewalt an Frauen
Fast jede dritte Frau ist betroffen
WeiterlesenAm heutigen internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ hat sich das Frauenministerium erneut an der jährlichen Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES beteiligt. „Wir fordern damit für alle Mädchen und Frauen ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben“, erklärt Frauenministerin Irene Alt.
- | Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Schreiner folgt Clemens Nagel
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat am Montag bei der auswärtigen Kabinettsitzung in Brüssel den Ministerrat unterrichtet, dass MdL a.D. Clemens Nagel seine ehrenamtliche Tätigkeit als Beauftragter für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Ablauf des Jahres 2013 auf eigenen Wunsch beendet.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.