Pressemitteilungen
- | Delegationsreise nach Japan vom 22. bis 29. Oktober
Konnichiwa! Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Künstlicher Intelligenz, Katastrophenschutz und Wissenschaftskooperation in Japan
© Staatskanzlei RLP / Schnabel
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer wird auf einer Delegationsreise vom 22. bis 29. Oktober Tokyo, Kyoto, Osaka sowie die Präfektur Iwate besuchen, mit der eine Freundschaft seit 1999 besteht. Schwerpunkte der Reise unter dem Motto „Resilienz und Transformation angesichts von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Klimawandel“ sind Kooperationen bei Forschung und Bildung, Wirtschaft sowie Katastrophenschutz.
© Staatskanzlei RLP / Schnabel
- | Jüdische Gemeinden
Ministerrat beschließt Entwurf zum neuem Staatsvertrag mit jüdischen Gemeinden – Ministerpräsidentin Malu Dreyer lädt zum Austausch in die Staatskanzlei ein
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Weiterlesen„Für mich und meine Landesregierung bleibt es das oberste Ziel, dass Juden und Jüdinnen in Rheinland-Pfalz frei und sicher ihren Alltag und ihren Glauben leben können. Ich versichere Ihnen, dass wir dazu weiter alle uns möglichen Anstrengungen unternehmen werden“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Ministerrat beschließt Leitlinien für die Erreichung der Klimaneutralität bis 2040
Dreyer/Eder/Schmitt: Wir gestalten ein neues Klimaschutzgesetz, um Treibhausgasneutralität bis spätestens 2040 zu erreichen und verlässliche Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort zu schaffen
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
WeiterlesenDer Ministerrat hat Leitlinien für die Novellierung des Landesklimaschutzgesetzes beschlossen. Dazu erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Der Sommer 2023 war weltweit der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen und geprägt von Extremwetterereignissen. Die Konsequenzen der Klimaerhitzung mit immer häufiger auftretenden extremen Wetterlagen spüren wir auch in Rheinland-Pfalz sehr deutlich. Das macht klar: Wir müssen weiterhin große…
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
- | MPK
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Wir denken Ordnungspolitik und humanitäre Grundwerte zusammen
© Thomas Lohnes / Hessische Staatskanzlei
Weiterlesen„Wir müssen die irreguläre Flüchtlingsbewegung begrenzen. Bei aller notwendigen Ordnungspolitik dürfen wir aber humanitäre Grundwerte nicht vergessen. Heute haben wir schnelle und spürbare Maßnahmen für mehr Ordnung in der Flüchtlingsbewegung beschlossen. Für uns ist klar: Wir stehen zu unserer Verantwortung für diejenigen, die vor Krieg und Not fliehen. Wir stehen aber auch dafür, dass weniger Menschen irrregulär nach Deutschland…
© Thomas Lohnes / Hessische Staatskanzlei
- | Solidaritätskundgebung Israel
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Wir trauern um die Opfer und stehen fest an der Seite Israels
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Wir stehen zusammen und zeigen gemeinsam, dass die Mitglieder der jüdischen Gemeinden mit ihren Sorgen nicht alleine sind. Wir stehen fest mit ihnen an der Seite Israels und trauern gemeinsam um die Opfer. Wir alle sind in Gedanken, Gesprächen und Gebeten bei den Angegriffenen. Israel und seinen Bürgern und Bürgerinnen gilt unsere volle Solidarität“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einer Solidaritätskundgebung in Mainz.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | 47. Carl-Zuckmayer-Medaille
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet Schauspieler und Autor Matthias Brandt für seine Verdienste um die deutsche Sprache aus
© Arne Lesmann
WeiterlesenDer Schauspieler, Schriftsteller und Hörbuchsprecher Matthias Brandt erhält die 47. Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz. Für seine Verdienste um die deutsche Sprache und um das künstlerische Wort wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer den bekannten Künstler am 18. Januar 2024 im Rahmen einer Feierstunde im Mainzer Staatstheater auszeichnen.
© Arne Lesmann
- | 18. Demokratie-Tag
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Unsere Demokratie braucht das Engagement junger Menschen
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Heute ist der Tag, an dem wir landesweit sichtbar machen, dass wir zusammen jeden Tag Demokratie leben. Heute ist Zeit, gemeinsam darüber nachzudenken, was uns beim Engagiert-Sein bewegt und welche Themen wir anpacken wollen, um unsere Demokratie gemeinsam weiterzuentwickeln“, so die Schirmherrin, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, in ihrer Grußbotschaft zum diesjährigen Demokratie-Tag in Ingelheim.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | 6. Demografiewoche Rheinland-Pfalz
Malu Dreyer und Alexander Schweitzer: Chancen nutzen - Demografischen Wandel gemeinsam gestalten
© MASTD RLP / Schäfer
WeiterlesenDie sechste Demografiewoche des Landes Rheinland-Pfalz 2023 steht unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ und wird vom 9. Oktober bis zum 16. Oktober 2023 wieder unter einer breiten Beteiligung von Verbänden, Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt.
© MASTD RLP / Schäfer
- | Digitalisierung
Neue Digitalstrategie des Landes vorgestellt: Digitalisierung in Rheinland-Pfalz stellt die Menschen in den Mittelpunkt
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Ministerrat hat heute die weiterentwickelte Digitalstrategie beschlossen. Die Strategie legt die gemeinsame Vision der Landesregierung für Rheinland-Pfalz im Jahr 2030 dar, setzt Schwerpunkte für ihre Arbeit und schreibt einen neuen Prozess zur Steuerung der Digitalprojekte der Landesverwaltung fest.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | European Media Freedom Act
Heike Raab: Weiter für die Medienfreiheit einsetzen
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Freie, unabhängige und vielfältige Medien sind unverzichtbar in der Demokratie und für Europa. Alle Akteure in der EU sind sich ihrer gemeinsame Verantwortung bewußt. Der European Media Freedom Act kann hier einen Beitrag leisten, dort wo Rechtsstaatlichkeit hinterfragt wird. Die Verordnung darf aber nicht dort, wo Staatsferne Medienaufsicht praktiziert wird, dazu führen, dass in einzelnen Mitgliedstaaten höhere Schutzniveaus…
© Staatskanzlei RLP
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.