Pressemitteilungen
- | Interessengemeinschaft
Gemeinsam für die Region werben
WeiterlesenAls ein Leuchtturmprojekt für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Großregion und in Europa hat Europaministerin Margit Conrad die Gründung der Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung „Terroir Moselle“ bezeichnet. Die Ministerin nahm an der Unterzeichnung des Vertrags über die künftige Zusammenarbeit teil, die vor allen von Winzern, aber auch Tourismusverbänden und örtlichen Institutionen getragen wird.
- | Handwerk
Kleinstbetriebe unterstützt
WeiterlesenDas Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung startet gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz ein Projekt zur Steigerung der Ressourceneffizienz – insbesondere für kleine Handwerksbetriebe. Dabei sollen Handwerker von der HWK Koblenz gezielt und individuell für eine Ressourceneffizienzberatung sensibilisiert und angesprochen werden.
- | Wirtschaft
Kap Verde will die Energiewende
WeiterlesenZum Abschluss der Reise mit der über 30köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Kap Verde fasste Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Ergebnisse ihrer politischen Gespräche und die Eindrücke der mitgereisten Unternehmen so zusammen: „Ich habe mit Premierminister Dr. José Maria Neves und allen für die Energiewende in Kap Verde relevanten Ministerinnen und Ministern gesprochen, von Energie über Finanzen bis Umwelt. Alle setzen große…
- | Europawoche 2013
Europa in vielen Facetten begegnet
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Europaministerin Margit Conrad haben das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen während der heute zu Ende gehenden Europawoche gelobt:
- | Internationaler Tag der Pflege
Initiative "Menschen pflegen"
WeiterlesenSeit dem Start der Initiative „Menschen pflegen“ 2002 hat Rheinland-Pfalz bundesweit eine Vorreiterrolle in der Pflegepolitik. Gemeinsam mit den beteiligten Akteuren setzt sich die Landesregierung dafür ein, dass es auch in Zukunft eine gute medizinische und pflegerische Versorgung gibt – überall im Land und für alle Menschen. Mittlerweile gibt es in Rheinland-Pfalz ein tragfähiges Pflegenetz mit starken Partnerschaften und vielen…
- | Steuerschätzung
Kommunen leicht im Plus
WeiterlesenAbgeleitet aus den Ergebnissen der Steuerschätzer liegen nun auch die Zahlen für die rheinland-pfälzischen Kommunen vor. „Nach der nicht so erfreulichen Nachricht von geringeren Steuereinnahmen für das Land können wenigstens die Kommunen mit einem leichten Plus rechnen", so Finanzminister Carsten Kühl.
- | Gratulation
BASF - Eggert Voscherau wird 70
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer gratulierte heute dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates der BASF SE, Dr. h.c. Eggert Voscherau, zum 70. Geburtstag. Die Ministerpräsidentin dankte dem Jubilar, der zwölf Jahre Mitglied des Vorstands des Unternehmens war, für sein Bekenntnis zur „Traditions- und Schicksalsgemeinschaft“ zwischen der BASF und Ludwigshafen.
- | Europa - Frauenquote
Vorstoß bei der Besetzung Führungspositionen nutzen
WeiterlesenIm Rahmen der Europa-Woche sprach sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer für die Einführung einer Quote bei der Besetzung von Führungspositionen mit Frauen aus. „Wir müssen die Initiative auf europäischer Ebene nutzen und Vorgaben für die Berücksichtigung von Frauen in Unternehmensgremien auch in unsere nationale Gesetzgebung aufnehmen“, forderte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin. Die freiwillige Selbstverpflichtung von…
- | Europäischer Sozialfonds
Jugendscout profitiert vom ESF
Weiterlesen„Die Menschen in Rheinland-Pfalz profitieren von der Europäischen Union in vielfältiger Weise. Dies zeigt sich beispielsweise dort, wo Projekte im Land aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert werden“, sagte Arbeitsminister Alexander Schweitzer heute in Mainz.
- | KZ Gedenkstätte
Schicksale im KZ Hinzert erforscht
WeiterlesenEin bislang kaum erforschtes Kapitel deutscher Geschichte hat die Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert untersucht: Das Schicksal von polnischen Zwangsarbeitern, die im Zweiten Weltkrieg ein damals verbotenes Verhältnis zu einer deutschen Frau hatten - und unter bestimmten Bedingungen «eingedeutscht» wurden.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.