Pressemitteilungen
- | Ausschreibung Europapreis 2023
Europapreis würdigt mehr als 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft im Land
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Wenn Europa zusammensteht, ist es stark. Die Voraussetzungen dafür hat der Elysée-Vertrag geschaffen, dessen 60. Jahrestag der Unterzeichnung wir 2023 feiern. Er markiert den Beginn von Frieden und Freundschaft in Europa.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer betont. „Deshalb ist es eine gute Wahl, die deutsch-französische Freundschaft zum Thema des nächsten Europapreises zu machen.“
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Élysée-Vertrag feiert 60. Jahrestag
Malu Dreyer: Deutsch-französische Freundschaft bleibt als Herzstück Europas unentbehrlich
Weiterlesen„Der Élysée-Vertrag von 1963 ist ein politisches und diplomatisches Meisterwerk. Mit ihm wurden aus den zwei sogenannten Erbfeinden Deutschland und Frankreich Freunde und Partner. Die deutsch-französische Freundschaft ist das Herzstück Europas. Und als dieses Herzstück ist sie auch angesichts der heutigen Herausforderungen unentbehrlich.“ Das sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des 60. Jahrestags der Unterzeichnung des…
- | Breitbandausbau
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Gigabitausbau in Rheinland-Pfalz schreitet weiter voran
© Staatskanzlei RLP / Silz
Weiterlesen„Im vergangenen Jahr wurden erneut über 150.000 zusätzliche Haushalte in Rheinland-Pfalz an leistungsfähige Gigabitnetze angeschlossen. Der Gigabitausbau schreitet voran, mit jedem neuen Glasfaseranschluss kommen wir unserem Ziel von gleichwertigen Lebensverhältnissen näher. Auf den bisherigen Erfolgen wollen wir uns nicht ausruhen und gemeinsam mit der Telekommunikationsbranche weiter für gute Rahmenbedingungen für den Gigabitausbau in…
© Staatskanzlei RLP / Silz
- | 60. Jahrestag Elysée-Vertrag
Europastaatssekretärin Heike Raab: Vernetzung vergrößert unser Potenzial
© Landesvertretung/Marc-Steffen Unger
WeiterlesenIn einer Gemeinsamen Erklärung haben einige deutsche Länder und Regionen Frankreichs am Mittwoch bei einer Konferenz in Straßburg den Elysée-Vertrag aus Anlass seines 60. Jahrestages als Wendepunkt in der europäischen Geschichte und als Grundstein für die europäische Integration gewürdigt. Europastaatssekretärin Heike Raab sagte: „Die rheinland-pfälzische Landesregierung nimmt gerne diese Gelegenheit wahr, die Besonderheit der…
© Landesvertretung/Marc-Steffen Unger
- | Carl-Zuckmayer-Medaille
Malu Dreyer ehrt Nino Haratischwili: Stimme Osteuropas, die dringend gehört werden muss
WeiterlesenFür ihre Verdienste um die deutsche Sprache hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die deutsch-georgische Schriftstellerin Nino Haratischwili mit der Carl-Zuckmayer-Medaille 2023 ausgezeichnet. Die Ministerpräsidentin würdigte sie bei der Preisverleihung als sprachmächtige Autorin, die Haltung mit dem Mut zum großen Erzählen verbindet. „Aus ihrem Werk spricht ein tiefes Verbundensein mit den Menschen und ihrer Geschichte. In ihren Büchern…
- | Kanzler-Gespräch Chemieindustrie
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Weichen stellen für Innovationen und Standortsicherung
© Staatskanzlei RLP / Dinges
Weiterlesen"Die deutsche Chemie-Industrie ist eine Schlüsselbranche für Deutschland. Sie spielt eine zentrale Rolle bei vielen Produkten, die hier hergestellt werden: Lebenswichtige Medikamente, Güter des täglichen Bedarfs und auch für High-Tech Produkte, Energie-Anlagen, Batterie-Speicher oder Halbleiter", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem gemeinsamen Gespräch mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Spitzenvertretern und –vertreterinnen…
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Europaplan 2022/23
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Wir sind gut vorbereitet für die Zukunft in Europa
© Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
Weiterlesen„Europa steht vor großen und vielfältigen Aufgaben durch die Zeitenwende, die der russische Angriffskrieg in der Ukraine ausgelöst hat. Wir nehmen Menschen auf, die vor dem Krieg fliehen – und wir müssen unsere Energieversorgung neu organisieren. Gleichzeitig erfordert der Klimawandel den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Und nicht zuletzt will unser Kontinent wettbewerbsfähig bleiben und muss deshalb die Digitalisierung in…
© Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
- | Empfang der Sternsinger
Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt Sternsingern für ihren Einsatz für Kinderrechte
WeiterlesenTraditionell empfing Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute Sternsingerinnen und Sternsinger aus den Bistümern Speyer, Limburg, Trier und Mainz sowie der Pfarrei St. Peter – St. Emmeran in Mainz. Die Ministerpräsidentin nahm den Segenswunsch „Christus mansionem benedicat“ – Christus segne dieses Haus – in der Staatskanzlei entgegen und bedankte sich für das Engagement der Kinder.
- | Neujahrstradition
Neues Jahr, neue Glücks-Brezel: Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt Bäcker-Innung
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenAuch in diesem Jahr hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Vertreterinnen und Vertreter der Bäcker-Innung Rhein-Nahe-Hunsrück aus Bad Kreuznach in der Staatskanzlei empfangen. Sie überreichten der Ministerpräsidentin die traditionelle Neujahrsbrezel. „Ich danke allen Beteiligten für diese schöne Geste. Die Neujahrsbrezel als Symbol für Glück und Wohlergehen ist für mich in diesen Tagen ein ganz besonderes Zeichen. Wir leben in Zeiten, in…
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Neujahrsempfang 2023
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Die Kraft der Vielen macht Rheinland-Pfalz stark
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„Wenn ich auf das neue Jahr schaue, dann sehe ich die Herausforderungen. Aber ich sehe als soziale Optimistin vor allem auch die Kraft, die unsere Gesellschaft in den vergangenen Monaten entfaltet hat. Ich finde es wichtig, dass wir den vor uns liegenden großen Aufgaben mit Zuversicht begegnen“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Neujahrsempfang in der Staatskanzlei in Mainz. Rund 350 Vertreterinnen und Vertreter aus…
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.