Pressemitteilungen
- | Landesgesetz über Märkte
Bei Sonntagsflohmärkten Unsicherheiten beseitigen
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz arbeitet derzeit an einem neuen Landesgesetz über Messen und Märkte. Mit ihm sollen Flohmärkte in begrenztem Umfang an Sonntagen wieder möglich sein.
- | Schifffahrt
Computer soll bei Ermittlungen zur "Waldhof"-Havarie helfen
WeiterlesenBei der Suche nach der Ursache des Tankerunglücks auf dem Rhein vor einem halben Jahr setzen die Spezialisten nun auf Computertechnik. Derzeit werde die Havarie an Rechnern der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) simuliert, sagte der Leiter der elfköpfigen Expertengruppe, Michael Putzschke von der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest.
- | Kunst/Wissenschaft
Ausstellung rund um die Farbe: "Spektrale 2011" in Mainz
WeiterlesenDas Bild im Innern einer Kamera, Erdfarben in Bohrkernen und der Effekt glitzernden Kristalls: Solche Ansichten sind Thema der Ausstellung "Spektrale 2011", die am Freitag in Mainz ihre Pforten öffnet.
- | Max-Planck-Gesellschaft
Ministerpräsident zum Mitglied des Senats gewählt
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck wurde von der Hauptversammlung der Max-Planck-Gesellschaft zum Mitglied des Senats gewählt. In der Amtsperiode von 2011 bis 2017 wird sich der Ministerpräsident konstruktiv in die Gremiumsarbeit einbringen und alle wichtigen Entscheidungen der Gesellschaft mittragen.
- | Jugend und Familie
460.000 Euro für Ferienbetreuung
WeiterlesenKinder und Jugendliche haben Spaß an einem spannenden und abwechslungsreichen Freizeitprogramm und ihre berufstätigen Eltern wissen, dass ihre Söhne und Töchter zwei Wochen lang während der Sommerferien gut betreut sind – diese zwei Fliegen schlägt das Förderprogramm des Landes "Ferienbetreuung in Rheinland-Pfalz" auch in diesem Sommer wieder mit einer Klappe.
- | Informationstechnologie
Neue Beauftragte für Informationstechnologie
WeiterlesenDie neue Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie ist Heike Raab, Staatssekretärin im Innenministerium. Sie sieht durch die neue Zuständigkeitsbündelung im Ministerium große Vorteile: "Für die Wettbewerbsfähigkeit des Landes spielen Technologie und Infrastruktur eine große Rolle. Wir alle wissen, dass die Informationstechnologie dabei ein wichtiger Baustein ist", sagte Raab.
- | Landesuntersuchungsamt
Lebensmittelüberwachung hat sich bewährt
WeiterlesenVerbraucherschutzminister Jochen Hartloff besuchte heute das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz. Dabei erklärte er, dass die Landesregierung während der EHEC-Krise effizient und koordiniert gearbeitet habe.
- | Schulen
9403 Schüler an Hauptschulen in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen9403 Schüler in Rheinland-Pfalz besuchten im Schuljahr 2010/2011 eine Hauptschule.
- | Bundesrat
Atomausstieg hui – Energiewende pfui
Weiterlesen„Die heutige Sitzung des Bundesrats hat den Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie besiegelt. Das ist eine gute Entscheidung und ein gutes Signal auch an die europäischen Nachbarn: Ein modernes, großes Industrieland verzichtet dauerhaft auf die Risikotechnologie“, erklärte Ministerpräsident Kurt Beck im Anschluss an die Entscheidungen des Bundesrates zur zukünftigen Energiepolitik.
- | BuGa
Bundesgartenschau feiert 1,5-millionsten Besucher
WeiterlesenDie Bundesgartenschau (BuGa) hat am Freitag in Koblenz ihren 1,5-millionsten Besucher gefeiert. "Die Seilbahn ist der Besuchermagnet", sagte eine Buga-Sprecherin. Bisher seien Hunderttausende Passagiere mit der 850 Metern langen Bahn über den Rhein gefahren. 7600 Fahrgäste könnten pro Stunde mit den 18 Gondeln befördert werden. Bis Oktober rechnen die Veranstalter mit insgesamt zwei Millionen Besuchern bei der Gartenschau.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.