Pressemitteilungen
- | Bildung
759 021 Menschen nutzten Weiterbildungsangebote
Weiterlesen759 021 Menschen haben 2009 in Rheinland-Pfalz Weiterbildungsangebote genutzt. Dazu gehörten die Programme der Volkshochschulen und der sechs anderen staatlich anerkannten Weiterbildungsträger.
- | 60 Jahre Bereitschaftspolizei
Spiegel der rheinland-pfälzischen Erfolgsgeschichte
Weiterlesen"Mit 60 Jahren ist die Bereitschaftspolizei fast so alt wie das Land Rheinland-Pfalz. Sie ist damit sozusagen ein Kind unseres Landes und zumindest in Teilen ein Spiegel der bewegten Geschichte“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck heute in Mainz in seiner Festrede anlässlich des runden Jubiläums der Bereitschaftspolizei. Gegründet in der schwierigen Nachkriegszeit habe sie sich wie das Land zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, die…
- | Verkehrserziehung
Investition in die Sicherheit unserer Kinder
WeiterlesenDie Landesregierung investiert 330.000 Euro in Lern- und Lehrmaterialen für die Verkehrserziehung. "Unsere Kinder müssen so früh wie möglich den Umgang mit den Verkehrsregeln lernen, so dass sie ihre täglichen Wege zum Kindergarten, in die Schule oder zum Sport umsichtig und sicher bewältigen können“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck zu der Investition, die das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium der Landesverkehrswacht…
- | Preisverleihung
Starkes Engagement für die Region
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat gestern im Kurhaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Gewinner des "Zukunftspreises Heimat“ ausgezeichnet. Der mit insgesamt 22.000 Euro Preisgeld ausgestattete Ideenwettbewerb wurde bereits zum dritten Mal von der Volksbank RheinAhrEifel e.G. ausgelobt. "Nicht nur die fünf Preisträger haben gewonnen, sondern die gesamte Region“, sagte Ministerpräsident Beck bei der Überreichung.
- | Ganztagsschulen
Mittagessen weiterhin für alle Kinder gesichert
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz soll auch weiterhin kein Kind aus finanziellen Gründen von der Mittagsverpflegung in Ganztagsschulen ausgeschlossen sein. Der seit vier Jahren bewährte Sozialfonds des Landes "Förderung der Mittagsverpflegung von Ganztagsschülerinnen und -schülern aus sozial bedürftigen Familien" übernimmt deshalb für das Schuljahr 2010/2011 die Zwischenfinanzierung bis zur Entscheidung über die Hartz-IV-Reform.
- | Frauen
Genitalverstümmelung ist Menschenrechtsverletzung
WeiterlesenZum Internationalen Gedenktag gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar, der unter dem Motto "Null-Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung“ steht, machten Christoph Habermann, Staatssekretär im Frauenministerium, und Justizstaatssekretärin Beate Reich heute in Mainz auf das grausame Ritual gegenüber Mädchen und jungen Frauen aufmerksam. "Diese besonders schwere Form der Menschenrechtsverletzung, die durch…
- | Kultursommer 2012
Kultursommer 2012 wird in Frankenthal eröffnet
WeiterlesenDie Kultursommer-Eröffnung im Mai 2012 wird in Frankenthal stattfinden. Die Stadt hatte sich als Veranstaltungsort beworben, jetzt entschied sich der Vorstand des Kultursommer Rheinland-Pfalz e.V. mit seiner Vorsitzenden Kulturministerin Doris Ahnen für Frankenthal. Ein passender Eröffnungsort für den Kultursommer 2012, der sich mit dem Verhältnis von Kultur und Religion beschäftigen wird.
- | Zivildienst
Dreyer bittet Schröder um Planungssicherheit
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Familienministerin Malu Dreyer hat sich in einem Brief an Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit der dringenden Bitte gewandt, alle Verlängerungsanträge von Zivildienstleistenden über den 30. Juni 2011 hinaus zu genehmigen und zu finanzieren, und den Trägern damit ein deutliches Signal zu geben, dass sie mit den Zivildienstleistenden planen können.
- | Dienstjubiläum
Vorbildlich für das Gemeinwesen
Weiterlesen40 Jahre ist der jetzige Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bitburg-Land, Josef Junk, im Landesdienst. Ministerpräsident Kurt Beck überreichte ihm zu dem Dienstjubiläum eine Dankurkunde und sagte: „Engagement für das Gemeinwesen und die Verbundenheit zur Heimat kennzeichnen die erfolgreiche Dienstlaufbahn von Josef Junk.“
- | Dioxinskandal
Hilfsprogramm für Landwirte
WeiterlesenRheinland-Pfalz wird die durch den Dioxinskandal unverschuldet in Not geratenen Schweine- und Geflügelhalter mit einem Hilfsprogramm unterstützen. Die Betriebe haben zwar kein dioxinverunreinigtes Mischfutter eingesetzt, dennoch sind Landwirte auch Opfer der jüngsten Vorfälle geworden.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.