Pressemitteilungen
- | Straßen
Mehr Landesgeld für Frostlöcher-Beseitigung
Weiterlesen17 Millionen Euro hat das Land Rheinland-Pfalz bereitgestellt, damit vom Frost verursachte Löcher auf Landes-, Bundes- und Kreisstraßen repariert werden können. Dies sind gut zwei Millionen Euro mehr als im Winter 2009/10. Zwar werde eine detaillierte Bilanz der Winterschäden erst für Ende April erwartet, aber es müsse befürchtet werden, dass diese höher als im vergangenen Jahr ausfielen, sagte Verkehrsminister Hendrik Hering am Freitag…
- | Aktionsplan
Aigner bleibt Getriebene im Dioxin-Skandal
Weiterlesen„Frau Aigner hat im „Aktionsplan Verbraucherschutz“ im Wesentlichen die gestern vorgestellten Vorschläge der SPD-geführten Bundesländer übernommen. Das ist erfreulich“, stellt die rheinland-pfälzische Verbraucherschutzminister Margit Conrad fest. „Es zeigt aber auch, dass sie eine Getriebene bleibt im Krisenmanagement des Dioxin-Skandals. Wir fühlen uns geradezu bestärkt, dass es notwendig war, ein Handlungskonzept von Seiten der Länder…
- | Wirtschaft
Den Standort Frankenthal sichern
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck und Wirtschaftsstaatssekretär Alexander Schweitzer trafen sich gestern in Frankenthal zusammen mit Oberbürgermeister Theo Wieder mit Vertretern des Betriebsrats von König&Bauer (KBA) und der IG Metall.
Wenig Hoffnung auf Überlebende nach Tankerunfall
WeiterlesenNach der Havarie eines Tankschiffes im Rhein bei St. Goarshausen ist die Hoffnung gering, die zwei vermissten Bootsleute lebend zu bergen. Die Suche nach den beiden wurde am Freitagvormittag fortgesetzt. Rettungskräfte gehen die Ufer des Rheins ab, Hubschrauber sind mit Wärmebildkameras und Schiffe mit speziellen Peilgeräten im Einsatz.
- | Schirmherrschaft
Beck begrüßt Erfolgsprojekt „Die Rheinpfalz macht Azubis fit“
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat heute in der Staatskanzlei Teilnehmer des Langzeitleseprojektes „Die Rheinpfalz macht Azubis fit“ empfangen. Die Auszubildenden berichteten von ihren Eindrücken und Erfahrungen mit der regelmäßigen Zeitungslektüre und nahmen die Gelegenheit wahr, dem Ministerpräsidenten ihre Fragen zu stellen.
- | Schiffsunglück an der Loreley
Ministerpräsident Beck informierte sich am Unglücksort
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat sich heute Nachmittag vor Ort über das Schiffsunglück an der Loreley informiert. "Unsere Gedanken sind in diesen Stunden bei den Opfern und ihren Familien“, sagte der Ministerpräsident in St. Goarshausen. Die Suche nach den beiden vermissten Bootsleuten sei derzeit das Wichtigste: "Erst kommen die Menschen, danach geht es um die Ladung des Schiffes.“
- | Schwerer Schiffsunfall
Tankschiff an der Loreley gekentert
WeiterlesenSchwerer Schiffsunfall auf dem Rhein in der Nähe von St. Goarshausen: Aus ungeklärter Ursache kenterte unweit des Loreley-Felsens ein mit 2.400 Tonnen Schwefelsäure beladenes Tankschiff. Von den vier Besatzungsmitgliedern an Bord konnten zunächst nur zwei gerettet werden, wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen mitteilte. Die beiden anderen würden noch vermisst.
- | Gesundheit
Rheinland-Pfalz bei Organspenden mit an der Spitze
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz gibt es immer mehr Organspender. Im vergangenen Jahr wurden nach vorläufigen Zahlen 86 Spender registriert, 27 mehr als im Vorjahr. Ihnen wurden 321 Organe entnommen (2009: 185), berichtete die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) am Donnerstag in Frankfurt.
- | Fahnenbandverleihung
Beck besucht Offizieranwärterbataillon Idar-Oberstein
WeiterlesenDie Fahne des Offizieranwärterbataillons Idar-Oberstein ziert ein neues Band. Zum fünfjährigen Bestehen des Ausbildungsbataillons befestigte Ministerpräsident Kurt Beck an der gesenkten Truppenfahne das Fahnenband „als Zeichen der ehrenden und dankbaren Anerkennung für hervorragende Verdienste um die Bürgerinnen und Bürger des Landes Rheinland-Pfalz“.
- | Hochwasser
Pegelstände an Rhein und Mosel steigen wieder
WeiterlesenDas nächste Hochwasser kommt: Nach heftigem Regen steigen seit Donnerstag die Pegelstände an Rhein und Mosel wieder an. Während die Mosel weniger als am vergangenen Wochenende anschwellen wird, könnte es für die Rhein-Mosel-Stadt Koblenz erneut kritisch werden. "Für die Nacht von Samstag auf Sonntag erwarten wir dort einen Pegelstand von um die 7,50 Metern", sagte Dieter Prellberg vom Hochwassermeldezentrum für den Rhein in Mainz.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.