Pressemitteilungen
- | Arbeitsmarkt
Landesregierung und Partner beurteilen Entwicklung positiv
WeiterlesenGemeinsam mit den Partnern des Ovalen Tischs für Ausbildung und Fachkräftesicherung zog Ministerpräsident Kurt Beck heute eine positive Bilanz über das Ausbildungsjahr 2009/2010. So seien Ende 2010 weniger junge Menschen ohne Ausbildungsplatz gewesen als im Vorjahr.
- | Weinwirtschaft
Mehr Frauen für Wein-Business gewinnen
WeiterlesenRheinland-Pfalz ist Deutschlands Weinland Nr. 1 und schaut auf eine lange Winzertradition zurück. Frauen sind seit jeher in vielen Arbeitsbereichen des Weinbaus tätig, doch in leitenden Positionen findet man sie noch zu selten.
Beim Weinbaupolitischen Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung diskutierten Ministerpräsident Kurt Beck sowie Vertreterinnen der Weinwirtschaft.
- | Schifffahrt
Sicherheit steht an erster Stelle
WeiterlesenDie Einsatzleitung am Rhein hat sich heute Morgen dazu entschieden, einen Teil der verbliebenen Ladung kontrolliert in den Rhein zu leiten. Zuvor hatten die Experten alle Ergebnisse der Untersuchungen am Havaristen ausgewertet. "Wir werden alles tun, um die Bevölkerung, die Einsatzkräfte und die Umwelt zu schützen“, sagte Innenstaatssekretär Roger Lewentz, der den Einsatz für die Landesregierung koordiniert.
- | Weinbau
Erhalt der Pflanzungsrechte
WeiterlesenDie Landesregierungen der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz haben für die Sitzung des Bundesrats am 11. Februar 2011 einen gemeinsamen Antrag "Entschließung des Bundesrates zur Verlängerung der vorübergehenden Pflanzungsrechtregelung im Weinbau“ eingebracht. „Dies untermauert, wie wichtig den großen Weinbau treibenden Bundesländern dieses Ziel ist“, sagte der rheinland-pfälzische Weinbauminister Hendrik…
- | Verdienstmedaille
Ministerpräsident Beck zeichnet fünf Rheinland-Pfälzer aus
WeiterlesenBei einer Feierstunde im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land verlieh Ministerpräsident Kurt Beck die Verdienstmedaille des Landes an fünf engagierte Bürger. Geehrt wurden Ludwig Merkel aus Billigheim-Ingenheim, Rudi Radler aus Weingarten/Pfalz, Richard Stöbener aus Bad Bergzabern, Udo Wagner aus Herschberg und Rudi Zeiter aus Annweiler am Trifels.
- | Geburtstag
Eine optimistische Kämpferin für soziale Gerechtigkeit
WeiterlesenAls "herausragende Sozialpolitikerin, die sich bundesweit für soziale Gerechtigkeit einsetzt“, würdigte Ministerpräsident Kurt Beck seine Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen, Malu Dreyer. Sie feiert am 6. Februar 2011 ihren 50. Geburtstag.
- | Neues Justizzentrum Koblenz
Beck weiht Neues Justizzentrum in Koblenz ein
WeiterlesenBei der Einweihung des Neuen Justizzentrums (NJZ) in Koblenz hat Ministerpräsident Kurt Beck die Bedeutung einer leistungsstarken, modernen und bürgernahen Justiz für das Funktionieren und die Akzeptanz eines demokratischen, sozialen Rechtsstaats betont. "Für diese Aufgabe ist die Justiz in Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren gut ausgestattet worden durch Personalverstärkung, Verbesserung der Informationstechnologie – und nicht…
- | Delphi Langenlonsheim
Ministerpräsident bei Protest gegen Produktionsverlagerung
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck zeigte sich gestern solidarisch mit der Delphi-Belegschaft und beteiligte sich am Protest gegen die Pläne der Unternehmensleitung, Teile der Produktion nach Mexiko zu verlagern.
- | Hochwassermeldedienst
Wichtigste Informationsquelle für die Vorsorge im Ernstfall
WeiterlesenBei jedem Hochwasser besteht großer Informationsbedarf. Ohne die Meldungen des Hochwassermeldedienstes ist eine wirkungsvolle Vorsorge für die Menschen in den betroffenen Gebieten nicht möglich. Der Hochwassermeldedienst in Rheinland-Pfalz hat vor 25 Jahren seinen Dienst aufgenommen. Heute ist er für die Anwohner des Rheins, der Mosel, Saar, Sauer und Our, Lahn, Sieg sowie der Nahe und des Glans eine unverzichtbare Informationsquelle,…
- | Arbeitsmarkt
Reallöhne 2010 um 1,5 Prozent gestiegen
WeiterlesenDie Reallöhne von Arbeitnehmern in Vollzeit sind 2010 in Rheinland-Pfalz um 1,5 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag in Bad Ems nach vorläufigen Berechnungen zum preisbereinigten Bruttomonatsverdienst mit.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.