Pressemitteilungen
- | Havarie auf dem Rhein
Von Unglücksstelle fernhalten
WeiterlesenAngesichts der beginnenden Bergungsarbeiten des an der Loreley havarierten Tankmotorschiffs "MS Waldorf“ am kommenden Wochenende appellierte Innenminister Karl Peter Bruch eindringlich an die Bevölkerung, sich von der Unglücksstelle fernzuhalten.
- | Hochwasser
Polder haben Hochwasserschäden gemindert
WeiterlesenDie Flutung von Poldern am Rhein hat die Situation bei dem vergangenen Hochwasser in Rheinland-Pfalz erheblich entspannt. Gerade die erstmalige Öffnung des neuen Polders in Ingelheim habe zu niedrigeren Wasserständen am Mittelrhein und besonders in Koblenz geführt, sagte Umweltministerin Margit Conrad bei einer Bilanz zum Hochwasser am Donnerstag in Mainz.
- | Hochwasserschutz
Neue Hochwasserpartnerschaft gegründet
Weiterlesen14 Landkreise, Städte und Verbandsgemeinden an der Kyll schließen sich heute zu einer "Hochwasserpartnerschaft Kyll“ zusammen. Im Rathaus in Kyllburg überreichte Umweltstaatssekretärin Jacqueline Kraege die Gründungsurkunde. Ziel ist es, die Vorsorge weiter zu stärken und so Schäden zu minimieren.
- | Bildung
42 Buchhandlungen mit Gütesiegel "Leselust" geehrt
Weiterlesen42 Buchhandlungen sind mit dem Gütesiegel "Leselust in Rheinland-Pfalz Anerkannter Lesepartner" 2010/2011 ausgezeichnet worden. Das teilte das Bildungsministerium in Mainz mit.
- | Keiper-Verkauf
Chancen für Erhalt der Arbeitsplätze
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck traf sich heute in der Staatskanzlei in Mainz mit den Betriebsräten von Keiper Rockenhausen, des Technischen Zentrums von Keiper in Kaiserslautern sowie mit den zuständigen Vertretern der IG Metall und der TBS zu einem Gespräch über die Zukunftsaussichten des Unternehmens nach dem Verkauf an den Konzern Johnson Controls. Zuvor hatte der Ministerpräsident bereits mit der Unternehmensleitung gesprochen.
- | Antrittsbesuch
Ministerpräsident Beck empfängt ARD-Vorsitzende Piel
WeiterlesenDie neue Vorsitzende der ARD, WDR-Intendantin Monika Piel, kam heute Mittag zum Antrittsbesuch in die rheinland-pfälzische Staatskanzlei nach Mainz, wo sie mit Ministerpräsident Kurt Beck, dem Vorsitzenden der Rundfunkkommission der Länder, und Martin Stadelmaier, dem Chef der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei, ein Arbeitsgespräch führte.
- | Großregion
Regionalratspräsident Masseret zu Besuch bei Ministerpräsident Beck
WeiterlesenDie Präsidentschaft des Gipfels der Großregion wechselt beim Gipfel am 24. Januar turnusgemäß vom Saarland nach Lothringen. Der Präsident des Regionalrats Lothringen, Jean-Pierre Masseret, der das Amt übernehmen wird, kam daher heute zu einem Abstimmungs- und Arbeitsgespräch in die Staatskanzlei in Mainz mit Ministerpräsident Kurt Beck zusammen.
- | Verkehr
Sonderprogramm für Landstraßen
WeiterlesenDen Zustand insbesondere von Landesstraßen mit eher geringem Verkehrsaufkommen zeitnah zu verbessern und damit die Straßen auch weniger anfällig für Frostschäden zu machen - das ist Ziel eines Sonderprogramms des Verkehrsministeriums, das Minister Hendrik Hering heute in Wolfsheim vorstellte.
- | Integration
Zur Sachlichkeit zurückkehren
WeiterlesenIn der aktuellen Auseinandersetzung um das Faltblatt "Muslimische Kinder und Jugendliche in der Schule – Informationen, Orientierungen und Empfehlungen" weist Bildungsministerin Doris Ahnen daraufhin, dass auf der Homepage des Bundesinnenministeriums eine "Handreichung für Schule und Elternhaus“ mit dem Titel "Religiös begründete schulpraktische Fragen“ veröffentlicht ist.
- | Kultur
Aufführungsförderung hilft freien Theatern
WeiterlesenDie Aufführungsförderung hat den professionellen Freien Theatern in Rheinland-Pfalz neuen Auftrieb gegeben. Das Mitte 2008 gestartete Modellprojekt sei ein sehr großer
Erfolg, sagte die Geschäftsführerin des Landesverbandes professioneller freier Theater, Johanna Genth. Die Zahl der Aufführungen sei deutlich gestiegen. Es herrsche eine neue Aufbruchstimmung.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.