Pressemitteilungen
- | Unser Dorf hat Zukunft
Startschuss für "Unser Dorf hat Zukunft"
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch hat heute in Mainz den Startschuss für den Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft“ gegeben. Damit startet der Wettbewerb in eine dreistufige Runde auf Kreis-, Gebiets- und Landesebene. Die Anmeldefrist endet am 11. März 2011. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die teilnehmenden Ortsgemeinden ihre Bewerbungsunterlagen bei der zuständigen Kreisverwaltung eingereicht haben.
- | Sozial AKTIV vor Ort
Sozialpolitik stellt Menschen in den Mittelpunkt
WeiterlesenZum Abschluss ihrer Themenreise "Sozial AKTIV vor Ort“ haben sich Sozialministerin Dreyer und Staatssekretär Habermann positiv über die vielfältigen Erfahrungen geäußert. In 2010 besuchten sie in acht Regionen des Landes zahlreiche Initiativen und Projekte. "Es hat uns tief beeindruckt, bereichert und auch stolz gemacht, zu sehen, wie innovativ in Rheinland-Pfalz soziale Projekte umgesetzt werden und wie viele Menschen im Land…
- | Fregatte Rheinland-Pfalz
Glück und Erfolg für Fregattenkapitän Blindow
WeiterlesenTrond Blindow hat das Kommando der Fregatte "Rheinland-Pfalz“ übernommen. Ministerpräsident Kurt Beck gratulierte dem neuen Kommandanten des Schiffs, für das Rheinland-Pfalz die Patenschaft trägt.
- | Bürgerforum
Mitreden. Mitmischen. Mitmachen.
WeiterlesenBeim zweiten Bürgerforum in Karlsruhe am 22. Januar 2011 diskutierten über 200 Teilnehmer, was die Zivilgesellschaft der Metropolregion Oberrhein ausmacht, welche Akteure dazu gehören und wie zivilgesellschaftliches Engagement künftig erfolgreich realisiert werden kann. Kleinere Gesprächsrunden wie der Trialog „Mitreden. Mitmischen. Mitmachen“ boten die Gelegenheit, eigene Erwartungen, Kritik und Anregungen zur Ausgestaltung der…
- | Statistik
1 072 000 Tonnen Güter verschifft
Weiterlesen1 072 000 Tonnen Güter sind im Juli 2010 von Rheinland-Pfalz aus verschifft worden. Das berichtete das Statistische Landesamt in Bad Ems.
- | Staatsbesuch
Beck und Josipović wollen die Zusammenarbeit weiter ausbauen
WeiterlesenZu einem Arbeitsessen trafen sich Ministerpräsident Kurt Beck und der Staatspräsident der Republik Kroatien, Ivo Josipović, heute in der Staatskanzlei. Das Treffen fand im Rahmen von Josipovićs Besuch in der Bundesrepublik Deutschland statt. In freundschaftlicher Atmosphäre sprachen die beiden Politiker über den geplanten EU-Beitritt Kroatiens und die wirtschaftliche Zusammenarbeit.
- | Schifffahrt
Bergungsarbeiten am Rhein beginnen
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck, Innenminister Karl Peter Bruch und Innenstaatssekretär Roger Lewentz informierten sich heute in St. Goarshausen über die Bergungsarbeiten an der MS Waldorf. Das Schiff war am vergangenen Donnerstag gekentert und behindert seitdem die Schifffahrt auf dem Rhein.
- | Weiterbildung
Land fördert Modellprojekt mit 32.000 Euro
WeiterlesenMit einem Landeszuschuss in Höhe von rund 32.000 Euro fördert das Bildungsministerium ein Projekt der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz, mit dem insbesondere kleine Anbieter von Weiterbildungsmaßnahmen – wie beispielsweise Kirchengemeinden oder Vereine – unterstützt werden.
- | Krankenhäuser
Neue Radiologie im Klinikum Bitburg
WeiterlesenBei der feierlichen Einweihung der neuen Radiologie am Marienhaus Klinikum Bitburg-Neuerburg hob Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute hervor, dass die Förderung des medizinisch-technischen Fortschritts einer der Schwerpunkte der Krankenhausfinanzierung des Landes ist. Die Mittelbereitstellung für die neue radiologische Abteilung im Krankenhaus in Bitburg sei ein Beispiel für diese Förderung, die eine gute medizinische Versorgung der…
- | Handwerk
Zahl der Handwerksbetriebe in der Pfalz steigt
WeiterlesenDie Zahl der Handwerksbetriebe ist in der Pfalz im vergangenen Jahr spürbar gestiegen. Am Ende des Jahres waren 17 483 Betriebe bei der Handwerkskammer der Pfalz eingetragen und damit 328 mehr als ein Jahr zuvor.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.