Pressemitteilungen
- | Europa
Projekte in Weinbau, Schienenverkehr, Katastrophenschutz und Sport in Neustadt an der Weinstraße vorgestellt – viele Fördermöglichkeiten
© dpa
WeiterlesenDer gemeinsame Master-Studiengang des Weincampus Neustadt mit Colmar und das Amphibienfahrzeug „Lurchi“ waren zwei InterReg-Projekte, die beispielhaft bei einer Informationsveranstaltung in Neustadt an der Weinstraße im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) vorgestellt wurden.
© dpa
- | Rheinland-Pfalz-Tag
Rheinland-Pfalz feiert 75 Jahre Zusammenhalt und Demokratie – Viele Stars und ehrenamtliches Engagement
© Staatskanzlei RLP/Sell
Weiterlesen„Der 36. Rheinland-Pfalz-Tag rückt näher. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause freuen wir uns sehr auf das Landesfest, das unsere Landeshauptstadt Mainz vom 20. bis 22. Mai ausrichtet. Wir feiern in diesem Jahr den 75. Geburtstag von Rheinland-Pfalz und damit 75 Jahre Demokratie, Solidarität, Zusammenhalt und Schaffenskraft. Rheinland-Pfalz ist ein modernes, innovatives und weltoffenes Land, in dem Lebensfreude, Kultur und…
© Staatskanzlei RLP/Sell
- | Deutscher Frühling in Estland
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Rheinland-Pfalz präsentiert sich als vielfältiges und innovatives Partnerland
© Dominik Ketz RLP-Tourismus
Weiterlesen„Es freut mich sehr, dass in diesem Jahr Rheinland-Pfalz die Gelegenheit hat, sich als vielfältiges und innovatives Partnerland des jährlich stattfindenden Deutschen Frühlings in Estland zu präsentieren. Mit Beiträgen zu den Themen Wissenschaft, Innovation, Wein, Genuss, Musik, Kultur, Touristik und Natur wollen wir die Menschen in Estland für Rheinland-Pfalz begeistern", so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Dominik Ketz RLP-Tourismus
- | „Sich einmischen – was bewegen“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet 29 Jugendprojekte aus
© Staatskanzlei RLP/Schäfer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat die Preise des achten Jugend-Engagement-Wettbewerbs in der Staatskanzlei verliehen. „Die 29 ausgezeichneten Projekte zeigen auf vielfältige Weise, wie viel junge Menschen mit ihrer Kreativität, ihrem Mut und ein wenig Unterstützung in Rheinland-Pfalz bewegen können“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger. „Wir nehmen die Ideen von jungen Leuten für…
© Staatskanzlei RLP/Schäfer
- | Amtswechsel
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Dieter Burgard ein Kümmerer im allerbesten Sinn/Neue Beauftragte Monika Fuhr
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDieter Burgard scheidet nach rund vier Jahren intensiver und erfolgreicher Tätigkeit als Beauftragter für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen aus dem Amt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankte Dieter Burgard für sein „unermüdliches Engagement insbesondere auch mit Blick auf die Vermittlung jüdischen Lebens und der jüdischen Kultur sowie den interreligiösen Dialog“. Seine Nachfolge im Amt übernimmt Monika Fuhr.
© Staatskanzlei RLP
- | Kommunen
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Bedeutender Schritt auf dem gemeinsamen Weg der kommunalen Entschuldung
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz geht mit der geplanten Verfassungsänderung einen bedeutenden Schritt auf dem gemeinsamen Weg der kommunalen Entschuldung, um den besonders belasteten rheinland-pfälzischen Kommunen eine nachhaltige Zukunftsperspektive zu geben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Rede vor dem Parlament. Die breite parlamentarische Zustimmung demonstriere den Bürgern und Bürgerinnen demokratische Geschlossenheit und…
© Staatskanzlei RLP
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt im März weiter – 22 weitere Projekte zur Bewältigung der beschäftigungspolitischen Auswirkungen der Pandemie
© dpa
WeiterlesenIm März ist die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz weiter gesunken. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren im März 100.439 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 2.718 Menschen weniger als im Vormonat und 22.175 weniger als im März des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent. Im Vorjahresmonat lag sie bei 5,4 Prozent.
© dpa
- | Verabschiedung Landeshaushalt
Den Aufbruch gestalten – den Herausforderungen begegnen
Weiterlesen„Wenn wir heute den Haushalt 2022 debattieren und verabschieden, dann tun wir das in einer Zeit der großen Krisen. Krisen, die erhebliche Auswirkungen auch auf unser Bundesland und unsere Mitbürger und Mitbürgerinnen haben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Generaldebatte zur Verabschiedung des Landeshaushaltes. So bilde sich auch die Bewältigung der Krisen stark im Haushalt ab.
- | Regierungserklärung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Die Aufnahme der Geflüchteten aus der Ukraine ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
© Landtag RLP
Weiterlesen„Seit fünf Wochen herrscht Krieg in der Ukraine, ein völkerrechtswidriger Angriff mitten in Europa! Die Friedensvision auch meiner Generation – nie wieder Krieg in Europa – ist zerbrochen“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Regierungserklärung heute im rheinland-pfälzischen Landtag.
© Landtag RLP
- | Wiederaufbau/Ahrtal
„Die Flutkatastrophe bleibt unvergessen“ - Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser informieren sich über Wiederaufbau im Ahrtal
© Staatskanzlei RLP/Dinges
WeiterlesenAcht Monate nach der Flutkatastrophe haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser vor Ort im Ahrtal ein Bild vom Stand des Wiederaufbaus gemacht. Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchten sie die stark betroffene Ortsgemeinde Ahrbrück, die in der Flutnacht in weiten Teilen zerstört wurde. Dem Bundeskanzler war es ein besonderes Anliegen, im Gespräch mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern…
© Staatskanzlei RLP/Dinges
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.