Pressemitteilungen
- | Fernseh- und Radioansprache
Schule ist ein wichtiger Lebensort, für kein Kind darf Corona zu einem dauerhaften Nachteil werden
© SWR Fernsehen
Weiterlesen„Heute ist wirklich ein ganz besonderer Tag. Erstmals seit März gehen alle Schüler und Schülerinnen wieder gemeinsam in ihre Klassen. Endlich können sie wieder zusammen lernen und lachen. Und auch in den Kitas läuft der normale Betrieb wieder voll an“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Ministerpräsidentin wünschte in einer Fernseh- sowie Radioansprache allen Schülerinnen und Schülern, Kita-Kindern, Lehr- und…
© SWR Fernsehen
- | Corona-Pandemie
Landesregierung beschließt Coronahilfen für privaten Hörfunk
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Der Beschluss ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der vielfältigen Radiolandschaft in Rheinland-Pfalz. Gerade in der Zeit der Pandemie bieten die zahlreichen privaten Hörfunkveranstalter den Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu verlässlichen und flächendeckenden Informationen. Mit den beschlossenen Hilfen werden die Radioveranstalter, die aufgrund der COVID-19-Pandemie hohe Umsatzeinbußen zu verzeichnen haben, temporär…
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | Bundesverdienstkreuz am Bande
Werner Simon ist ganz starke Stimme für Unternehmer und Unternehmerinnen unseres Landes
© Staatskanzlei RLP / Voß
Weiterlesen„Unsere Demokratie lebt vom konstruktiven Ringen um die besten Lösungen für die Herausforderungen dieser Tage. Werner Simon war immer jemand, der sich eingemischt hat – im positiven Sinne. Jemand, dem es nicht egal ist, wie dieses Land sich entwickelt“, würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Schaffen des rheinland-pfälzischen Unternehmers Werner Simon bei der feierlichen Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande des…
© Staatskanzlei RLP / Voß
- | Schuljahresstart
Dreyer/Hubig: Kinder haben ein Recht auf Bildung
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Ich wünsche allen Schülern und Schülerinnen sowie ihren Lehrern und Lehrerinnen einen guten Start ins Schuljahr. Heute ist ein besonderer Tag, weil alle wieder gemeinsam in ihre Klassen gehen können. Unser Ziel ist klar: Wir wollen möglichst viel Schule in der Schule. Schule ist ein Ort des Miteinanders und der Wissensvermittlung. Unsere Kinder haben ein Recht auf Bildung, Eltern müssen Familie und Beruf vereinbaren können.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Andreas Barner ist ein Vorbild in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
Weiterlesen„Es mir eine besondere Freude, Professor Andreas Barner für seine herausragenden Verdienste um Wirtschaft und Wissenschaft das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreichen zu dürfen und ihm so auch meinen Dank und meine Wertschätzung auszudrücken“, würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ordensträger im Rahmen einer Feierstunde.
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
- | Corona-Pandemie
Ministerpräsidentin Malu Dreyer fordert neue Einstufung von Luxemburg
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Weiterlesen„Es ist sehr erfreulich, dass nach den neuesten epidemiologischen Statistiken die Infektionszahlen in Luxemburg stark rückläufig sind und damit die Tendenz der letzten Wochen bestätigen. Angesichts dieser positiven Entwicklung sollte die Bundesregierung die Situation im Großherzogtum nicht nur beobachten, sondern die Einstufung als Risikogebiet im Lichte der aktuellen Zahlen schnellstmöglich aufheben“, sagte Ministerpräsidentin Malu…
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Jugend-Engagement-Wettbewerb
Unsere Demokratie braucht das Engagement junger Menschen
© Staatskanzlei RLP / beta
WeiterlesenUm das Engagement junger Menschen zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum siebten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Wir möchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat umzusetzen“, erklärte die Ministerpräsidentin. Je 500 Euro können die Bewerberinnen und Bewerber für die Realisierung ihres Projekts erhalten. Ministerpräsidentin Malu…
© Staatskanzlei RLP / beta
- | ZIRP-Projekt
„Gesellschaft 2030“ – Bildung ist Zukunftsthema Nummer eins
© ZIRP
WeiterlesenIn welcher Gesellschaft wollen wir 2030 leben? Das war die Kernfrage des großen Projektes „Gesellschaft 2030“, das die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) seit 2016 durchgeführt hat. Über 300 Expertinnen und Experten aus Rheinland-Pfalz haben für das Jahr 2030 die Vision einer Gesellschaft entwickelt, die von Zusammenhalt, Gerechtigkeit und Teilhabe geprägt ist. Nun liegt die Dokumentation des Projekts vor unter dem Titel „Wir…
© ZIRP
- | Besuch Corona-Teststation
Test-Stationen an Autobahnen sind wichtiger Baustein bei Corona Prävention
© Staatskanzlei RLP / Tittel
WeiterlesenDie Landesregierung hat sich intensiv auf die Rückkehr von Urlaubsreisenden vorbereitet. Unser Ziel ist es, damit Infektionen frühzeitig zu erkennen und einzudämmen. Dafür haben wir seit Mittwoch vier Corona-Teststationen für Reiserückkehrer und Einreisende geschaffen, mit denen die bestehenden Strukturen für die Testung bei den niedergelassenen Ärzten und den Testzentren der Kassenärztlichen Vereinigung ergänzt werden“, betonte…
© Staatskanzlei RLP / Tittel
- | Gedenktag Hiroshima
Hiroshima und Nagasaki sind Mahnung für eine Welt ohne Atomwaffen
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Als vor genau 75 Jahren die beiden Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen wurden, verloren Hunderttausende Menschen qualvoll ihr Leben. Geschätzt noch einmal so viele starben an den Folgen der atomaren Verseuchung, Tausende leiden bis heute darunter. Der 6. und der 9. August mahnen uns heute, niemals zu vergessen. Erinnerungsarbeit ist immer auch Friedensarbeit“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des 75.…
© Staatskanzlei RLP
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.