Pressemitteilungen
- | Staatssekretärin Heike Raab
Umlagefähigkeit der Kabelgebühren hat rundfunkpolitische Bedeutung
© Staatskanzlei RLP / dpa
WeiterlesenAnlässlich der aktuellen Debatte zur zukünftigen Umlagefähigkeit der Betriebskosten von Breitband-Inhausnetzen im Rahmen der Novellierung des Telekommunikationsgesetztes, hat sich Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes für Medien und Digitales in einem Schreiben an Staatssekretär Dr. Ulrich Nußbaum vom federführenden Bundeswirtschaftsministerium gewandt.
© Staatskanzlei RLP / dpa
- | Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz
Memorandum zwischen Landesregierung und Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz: Appell an Solidarität der Gemeinschaft
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenBei ihrem dritten Treffen haben sich die Partnerinnen und Partner des Corona-Bündnisses auf ein Memorandum zur Fortführung ihrer weiteren Zusammenarbeit verständigt. „Mit dem Memorandum unterstreichen wir, dass wir alle Menschen brauchen, um die Pandemie zu bekämpfen und dass wir auch die Stimmen und Erfahrungen aus allen Bereichen der Gesellschaft hören müssen, um zu Maßnahmen zu kommen, die in der Bevölkerung akzeptiert werden. Wo…
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Videoschalte mit Marschall Buła
Rheinland-Pfalz und Oppeln in tiefer Freundschaft verbunden
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat sich mit ihrem polnischen Amtskollegen Andrzej Buła ausgetauscht. In einer Videoschalte mit dem Marschall der Woiwodschaft Oppeln sprach sie unter anderem über die aktuelle Corona-Situation in der Partnerregion und Möglichkeiten der gegenseitigen Unterstützung. „Rheinland-Pfalz und Oppeln sind seit vielen Jahren eng verbunden. Inzwischen sind wir Freunde geworden, die sich gegenseitig helfen und…
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Betriebsversammlung MAN Wittlich
Vertrauensvolle Sozialpartnerschaft ist bei uns gelebte Tradition
© MAN Wittlich
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler haben zusammen die Betriebsversammlung von MAN TMC in Wittlich besucht. Dabei hoben sie die Bedeutung von Rheinland-Pfalz als Industriestandort und die gute Zusammenarbeit von Landesregierung, Betriebsräten und Gewerkschaften hervor.
© MAN Wittlich
- | „DomWort“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer startet Vortragsreihe im Trierer Dom: Hoffnung ist eine zutiefst politische Haltung
© Bistum Trier
Weiterlesen„Die Corona-Pandemie stellt uns alle immer wieder vor neue Herausforderungen. Trotzdem habe ich die tiefe Zuversicht, dass wir eine gute Zukunft gestalten können“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Hohen Dom zu Trier. Beim Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „DomWort“ befasste sich die Ministerpräsidentin mit der Frage, von welcher Hoffnung politisches Handeln getragen wird.
© Bistum Trier
- | Unternehmensbesuch Löwenstein
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Gesundheitswirtschaft ist Zukunftsmarkt
© Löwenstein Medical
Weiterlesen„Sie arbeiten seit Monaten auf Hochtouren, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte zu produzieren, die wir in der Corona-Pandemie dringend benötigen. Es beeindruckt mich, wie Löwenstein Medical seiner großen Verantwortung nachkommt“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Leistungen des Medizintechnikherstellers bei ihrem Besuch in der Bad Emser Unternehmenszentrale.
© Löwenstein Medical
- | Coronavirus
Verzichten Sie auf private Feierlichkeiten - Solidarität und Rücksicht statt Egoismus sind Gebot der Stunde
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenAb Montag, 26. Oktober 2020, dürfen private Feierlichkeiten „in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen“ nur noch mit maximal 25 insgesamt anwesenden Personen stattfinden. Diese Regelung hat der rheinland-pfälzische Ministerrat heute beschlossen. Sie gilt für ganz Rheinland-Pfalz.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Wirtschaftsrat
Gestärkt durch die Krise mit nachhaltigem, innovativem Wirtschaften
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDer Wirtschaftsrat von Ministerpräsidentin Malu Dreyer befasste sich am 22. Oktober 2020 mit der aktuellen Situation der Industrie in Rheinland-Pfalz und den Auswirkungen der Pandemie auf den rheinland-pfälzischen Markt. Dabei spielte der Blick auf globale Lieferketten, auf Investitionen der Unternehmen zur Bewältigung der Kriseneffekte in der Produktion und auf innovationsfördernde Ansätze der Landesregierung eine Rolle.
© Staatskanzlei RLP
- | Kultur
Wir stärken unsere Programmkinos - Programmkino in Enkenbach-Alsenborn erhält 13.600 Euro
© Staatskanzlei RLP / dpa
Weiterlesen„Das Kino ist ein Ort der Begegnung und der Film wird hier zum gemeinsamen Erlebnis. Wir haben in Rheinland-Pfalz eine vielfältige Kinolandschaft, die großen Multiplexe, die kleinen Kinos in der Fläche und die Programmkinos, die besonders wertvolle Kulturarbeit leisten. Sie zeigen in ihrem ausgewählten Programm nicht nur die kommerziellen Erfolge, sondern vorrangig kulturell hochwertige Produktionen“, sagte Ministerpräsidentin Malu…
© Staatskanzlei RLP / dpa
- | Format von ARD und ZDF
Raab: Tolle Angebote von funk noch leichter auffindbar
© Staatskanzlei RLP / dpa
Weiterlesen„Gerade erhielt Mai Thi Nguyen-Kim vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz für ihr Wissenschafts-Magazin Mai Lab. Sie produziert eines von inzwischen deutlich mehr als 100 hoch aktuellen und vielseitigen Formaten bei funk, dem Online-Medienangebot und Content-Netzwerk von ARD und ZDF für junge Menschen", so die Beauftragte für Medien und Digitales, Staatssekretärin Heike Raab.
© Staatskanzlei RLP / dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.