Pressemitteilungen
- | Nachruf
Hans-Artur Bauckhage war ein Politiker mit Herz und Seele
© dpa
Weiterlesen„Die Nachricht vom Tode Hans-Artur Bauckhages macht mich traurig. Mit ihm verliert unser Land einen großen Politiker. Ich habe viele Jahre mit dem ehemaligen Wirtschaftsminister und stellvertretendem Ministerpräsidenten am Kabinettstisch gesessen. Er war nicht nur ein erfolgreicher Minister. Hans-Artur Bauckhage war auch ein ganz besonderer Mensch und wunderbarer Kollege."
© dpa
- | Pressefest der Ministerpräsidentin
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Gemeinsam Pressefreiheit schützen
© Staatskanzlei RLP/ Sämmer
WeiterlesenBei ihrem traditionellen Pressefest hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer für Zivilcourage 4.0 geworben. „Leider beobachten wir immer häufiger eine Verrohung des Tons und des Umgangs miteinander vor allem in den sozialen Netzwerken. Oft sind gerade Journalisten und Journalistinnen Drohungen und Anfeindungen ausgesetzt, wenn sich Menschen hinter der Anonymität des Internets verstecken. Dem müssen wir uns gemeinsam und solidarisch…
© Staatskanzlei RLP/ Sämmer
- | Workshop
Neue Verbindungen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen für das Gemeinwesen schaffen
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Engagierte Unternehmen sind Teil einer aktiven Bürgergesellschaft“, sagte Inge Degen, Ministerialdirektorin und Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, bei der heutigen Eröffnung des regionalen Impulsworkshops „Neue Verbindungen schaffen – Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren“. Dieser habe die Zusammenarbeit von gemeinnützigen Organisationen und engagierten Unternehmen im Fokus.
© Staatskanzlei RLP
- | MP Konferenz
Durchbruch um Reform des Telemedienauftrags
© Staatskanzlei RLP/ Marco Urban
WeiterlesenDie Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, hat die Einigung auf eine Reform des Telemedienauftrags der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten begrüßt. „Es war mir ein großes Anliegen, einen Weg zu finden, der den öffentlich-rechtlichen Sendern eine Weiterentwicklung in ihrem digitalen Angebot garantiert und die Interessen der anderen Marktteilnehmer - etwa der Verlage - berücksichtigt“, sagte…
© Staatskanzlei RLP/ Marco Urban
- | Cebit
Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche
Weiterlesen„Ich habe auf der CEBIT wieder erlebt, dass die Digitalisierung alle Lebensbereiche verändert. Wir wollen diese Chancen der Digitalisierung nutzen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie hatte auf der Digitalisierungsmesse in Hannover Startups aus Rheinland-Pfalz, den Wissenschaftsstand sowie SAP besucht.
- | Unwetterhilfen
Dreyer/Lewentz: Die Landesregierung beschließt Nothilfemittel für bedürftige Unwetter-Geschädigte
WeiterlesenDie Landesregierung wird die von den schweren Unwettern besonders betroffenen Landkreise und kreisfreien Städte mit einem umfangreichen Hilfspaket unterstützen. Der Ministerrat hat beschlossen, allein für die Unterstützung von bedürftigen Privatpersonen eine Summe von 3,5 Millionen Euro bereitzustellen. Zusammen mit den Fördermöglichkeiten des Landes bei Schäden an Einrichtungen der Kommunen und den Förderprogrammen in den Ressorts…
- | Digitalisierung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer startet ersten öffentlichen Free WIFI-Hotspot an Landesgebäude
© Staatskanzlei/ Essling
Weiterlesen„Wir vernetzen Land und Leute“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der symbolischen Inbetriebnahme des ersten WLAN-Hotspots für die Öffentlichkeit an einem Landesgebäude. „Mein Ziel ist, dass alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz Zugang zu schnellem Internet haben - und das auch mobil.“ Die Landesregierung schaffe 1.000 öffentliche WLAN-Hotspots in 1.000 Kommunen.
© Staatskanzlei/ Essling
- | Unwetterkatastrophe
Landesregierung hilft mit Maßnahmenpaket und Nothilfemittel!
© dpa
WeiterlesenSeit Sonntagmorgen ist Ministerpräsidentin Dreyer im Unwettergebiet unterwegs. Wieder hat es den Eifelkreis Bitburg-Prüm und auch die Vulkaneifel besonders hart getroffen. In Dudeldorf und Kyllburg hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Anwohner getroffen und sich ein Lagebild verschafft.
© dpa
- | 1.000 Jahre
Wormser Dom ist Kulturdenkmal und weltoffener Ort der Begegnung
© dpa
Weiterlesen„Dem Wormser Dom wünsche ich, dass er ein weltoffener Ort der Begegnung bleibt und noch vielen Generationen einen sicheren Raum bieten kann, in dem Menschen unabhängig von ihrer Herkunft Ruhe, Kraft und Besinnung finden können. Allen Besuchern und Besucherinnen wünsche ich ein unvergessliches Jubiläumsjahr“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Feierlichkeiten zum 1.000-jährigen Bestehen, die am Wochenende ihren…
© dpa
- | Auszeichnung
Ewald Palmetshofer bekommt Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis 2018
© dpa
WeiterlesenDer österreichische Dramatiker Ewald Palmetshofer erhält in diesem Jahr den Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird vom Pfalztheater Kaiserslautern im Auftrag der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur vergeben. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober 2018 im Pfalztheater Kaiserslautern statt und wird von Ministerpräsidentin Malu Dreyer vorgenommen.
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.