Pressemitteilungen
- | Rente
Keine Kürzung für Ehrenbeamte
Weiterlesen„Aufwandsentschädigungen aus kommunalen Ehrenämtern stellen auch weiterhin keinen Hinzuverdienst im Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung dar. Damit ist sichergestellt, dass kommunale Ehrenbeamte durch die Ausübung ihres Ehrenamtes keine finanziellen Einbußen erfahren.“
- | Teddy-Stiftung
Teddys helfen Kindern in Not
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat Post aus der Bärenstadt Esens in Ostfriesland erhalten. Die Deutsche Teddy-Stiftung teilte ihr mit, dass unter ihrer Schirmherrschaft im Jahr 2013 rund 18.700 Teddybären in ganz Deutschland verteilt werden konnten.
- | Antrittsbesuch
Thema: Gesundheit und Pflege
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer empfing die neue Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, Irmgard Stippler, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei. Im Mittelpunkt des Gespräches standen gesundheitspolitische Themen, unter anderem die gesundheitliche Versorgung auf dem Land.
- | Bildung
Von Bienen lernen
WeiterlesenBereits in 50 Schulen in Rheinland-Pfalz wird von Bienen gelernt:
Schüler pflegen Völker der Miniflieger und produzieren eigenen Honig.
Lehrer nutzen die Insekten aber auch für Schulfächer - von Mathe bis
Geschichte.
- | Eis
Maracuja erlebt Comeback
WeiterlesenDie Temperaturen steigen, die süße Abkühlung lockt: An
rheinland-pfälzischen Eisdielen bilden sich wieder Schlangen. Neue
Eissorten wollen ausprobiert und alte neu entdeckt werden.
- | Dreyer zur Rentenpolitik
Rentenpaket ist starkes Zeichen
Weiterlesen„Das Rentenpaket ist ein starkes Zeichen an alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland. Damit wird der Übergang aus dem Berufsleben in die Rente sozial gerechter und flexibler. Mit der Rente mit 63 wird endlich eine Gerechtigkeitslücke geschlossen: Menschen, die besonders lange und oft unter schwierigen Bedingungen gearbeitet haben, können nach 45 Jahren in Rente gehen.
- | Bürgerbeauftragter
Wichtige demokratische Institution
Weiterlesen„Mit der Institution des Bürgerbeauftragten ist 1974 ein echter Meilenstein in der Gesetzgebung des Landes erreicht worden. Er vermittelt zwischen Bürgern und Staat und stärkt die Demokratie“. Dies sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Festveranstaltung im Landtag anlässlich „40 Jahre Amt des Bürgerbeauftragten“.
- | Polizei
Bekämpfung von Cybercrime
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat die Bekämpfung der Internetkriminalität als wichtige Zukunftsaufgabe der Polizei in Rheinland-Pfalz bezeichnet. Lewentz: „Die zunehmende Digitalisierung führt auch zu einer extrem dynamischen Entwicklung von entsprechenden Kriminalitätsphänomenen."
- | Partnerregion Oppeln
Partnerschaften ausbauen
WeiterlesenDer neue Marschall der polnischen Partnerregion Oppeln, Andrzej Buła, besucht zwei Tage Rheinland-Pfalz. Am Montag machte er seinen offiziellen Antrittsbesuch bei seiner Amtskollegin, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die er schon am Vortag bei den Feierlichkeiten zum Verfassungstag des Landes kennengelernt hatte.
- | Türkischer Elternbund
Malu Dreyer beim Kinderfest
Weiterlesen„Wer die Sprachen versteht, versteht auch die Kulturen.“ Mit dieser Aussage appellierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Kinderfest des Türkischen Elternbundes Kreis Mainz-Bingen e.V. in der Mainzer Goetheschule an die Eltern, ihren Kindern gleichermaßen die deutsche und die türkische Sprache zu vermitteln.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.