Pressemitteilungen
- | Broschüre
Nationalpark als Chance für die Region
WeiterlesenInteressierte können ab sofort die Broschüre "Nationalpark als Chance für die Region" zum geplanten Nationalpark bestellen. Die Broschüre erläutert die wesentlichen Eckpunkte des mit der Region erarbeiteten Nationalpark-Konzepts der Landesregierung und zeigt gebündelt die Chancen des Nationalparks für Mensch und Natur sowie die sich daraus ergebenden Chancen für die Region auf.
- | Kreislaufwirtschaftswoche
Kooperationsabkommen unterzeichnet
WeiterlesenDeutsches Umwelt-Know-How ist hochinteressant für ausländische Besucherinnen und Besucher und entwickelt sich zu einem starken Geschäftsfeld. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke treibt die Entwicklung voran und empfängt in dieser Woche zur 4. Internationalen Kreislaufwirtschaftskonferenz verschiedene Delegationen.
- | Handwerkskammern
Tragende Säule des Mittelstandes
WeiterlesenBeim traditionellen Handwerksabend der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Handwerk als modernen, zukunftsorientierten und innovativen Wirtschaftszweig gewürdigt.
- | Arbeit
Lange Nacht der Industrie
WeiterlesenDie „Lange Nacht der Industrie“ findet in diesem Jahr erstmals in Rheinland-Pfalz statt. Arbeitsminister Alexander Schweitzer nahm an der Auftaktveranstaltung in Ludwigshafen teil und besuchte anschließend das Ausbildungszentrum der Pfalzwerke in Maxdorf. Schweitzer begrüßte das Ziel der Veranstaltung, die Industrie und die regionale Bevölkerung zusammen zu bringen.
- | Duale Ausbildung
Start der Kampagne "Nach vorne führen viele Wege"
WeiterlesenDie stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke hat zusammen mit Partnern des Ovalen Tischs für Ausbildung und Fachkräftesicherung sowie beispielgebenden jungen Berufstätigen die Kampagne „Nach vorne führen viele Wege“ vorgestellt. Damit betont die Landesregierung die Bedeutung und die Chancen der dualen Ausbildung.
- | EU-Agrarreform
Rheinland-Pfalz erreicht gerechtere Agrarförderung
© MULEWF / Bänsch
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz hat sich erfolgreich für eine sozial- und umweltgerechtere Verteilung der EU-Agrarmittel in Deutschland eingesetzt. Damit sind die Weichen für eine Neuausrichtung der Agrarpolitik gestellt. Erstmals wird die mittelständische bäuerliche Landwirtschaft in ihrer Leistung und Bedeutung besser anerkannt und gestärkt“, bewertete die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin und Koordinatorin der grünen Länder, Ulrike…
© MULEWF / Bänsch
- | Aktion "Lichtpunkte"
Regionalwerkstätten erfolgreich abgeschlossen
WeiterlesenDie Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat gemeinsam mit der RWE Stiftung und dem rheinland-pfälzischen Familienministerium 2013 insgesamt acht Regionalwerkstätten im Rahmen des Programms Lichtpunkte durchgeführt. Ziel war es, Akteurinnen und Akteure in ihrer Arbeit mit Eltern zu unterstützen und damit Bildungs-, Teilhabe- und Lebenschancen von Kindern zu verbessern.
- | Zum Tode von Herbert Bermeitinger
Politischer Kopf und wertvoller Ratgeber
Weiterlesen„Herbert Bermeitinger war ein hoch politischer Kopf, ein engagierter Journalist, ein wertvoller Ratgeber und ein aufrichtiger Mensch.“ Mit diesen Worten würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer den am Wochenende verstorbenen ehemaligen rheinland-pfälzischen Regierungssprecher, Ständigen Vertreter des Chefs der Staatskanzlei und Beauftragen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Herbert Bermeitinger.
- | Forum Technologietransfer
Land will Innovationsstandort weiterentwickeln
Weiterlesen„Die rheinland-pfälzische Landesregierung entwickelt ihre Innovationsstrategie weiter und orientiert sich dabei vor allem an den Stärken des Landes. Ziel ist es, Rheinland-Pfalz zu einem der führenden Innovationsstandorte zu machen. Ein zentraler Punkt ist dabei die noch engere Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.“ Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Montag beim von ihr initiierten ersten Forum…
- | Medien-Debatte über Pseudo-Dokus
Rundfunk braucht hochwertige Angebote
Weiterlesen„Ein qualitativ hochwertiges Programm ist letztlich die Legitimation gerade für die öffentlich-rechtlichen Sender. Hochwertige Angebote im Informations- aber auch im Unterhaltungsbereich sind nach meinem Verständnis Ausdruck der besonderen Verantwortung gegenüber dem Publikum.“
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.