Pressemitteilungen
- | Schulentwicklung
Neue Bildungsangebote
© Georg Banek
WeiterlesenAuch im Schuljahr 2014/2015 wird das Angebot an weiterführenden Schulangeboten im Land – orientiert an den regionalen Gegebenheiten – zielgerichtet weiter ausgebaut. Bildungsministerin Doris Ahnen hat in Mainz für das Schuljahr 2014/2015 Optionen für fünf neue Fachoberschulen und vier neue Wahlschulbildungsgänge an berufsbildenden Schulen vergeben.
© Georg Banek
- | Wettbewerb
Für Innovationspreis bewerben
WeiterlesenDer Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in die Endphase. Nur noch wenige Tage können sich Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institute um den mit 40.000 Euro dotierten Preis bewerben.
- | Landespflegekammer
Gründungskonferenz konstituiert
WeiterlesenMinister Alexander Schweitzer eröffnete in Mainz die konstituierende Sitzung der Gründungskonferenz zur Einrichtung einer Landespflegekammer Rheinland-Pfalz. Zugleich ernannte er die Vorstandsvorsitzende der Marienhaus Stiftung, Schwester M. Basina Kloos, zur Vorsitzenden des Gremiums. Ihre Stellvertreter sind Professor Dr. Peter Mudra von der Hochschule in Ludwigshafen sowie Karola Fuchs von ver.di Rheinland-Pfalz.
- | Kommunal- und Verwaltungsreform
Lewentz: Kabinett billigt Gesetzentwürfe zu Kommunalreform
Der Ministerrat hat die letzten vier der insgesamt zehn Gesetzentwürfe für Gebietsänderungen im Rahmen Nachfreiwilligkeitsphase der Kommunal- und Verwaltungsreform grundsätzlich gebilligt. „Die betroffenen Gebietskörperschaften und die kommunalen Spitzenverbände können sich nun im Rahmen der Anhörungs- und Beteiligungsverfahren zu den Gesetzentwürfen bis Ende August äußern“, so Innenminister Roger Lewentz. Nach Einarbeitung der…Weiterlesen - | RPR1. Rheinland-Pfalz Open Air
Open Air im Regierungsviertel
WeiterlesenDie Erfolgsgeschichte des RPR1. Rheinland-Pfalz Open Air geht weiter. Am 17. August 2013 richten Landesregierung und Landtag zum neunten Mal das Festival gemeinsam mit dem privaten Radiosender RPR1. in Mainz auf dem Ernst-Ludwig-Platz an der Großen Bleiche vor Landtag und Schloss aus. Heute stellten die drei Veranstalter das Programm bei einer Pressekonferenz in Mainz vor.
- | EU-Finanzrahmen
Akzeptables Ergebnis
Weiterlesen„Wenn das Europäische Parlament am 3. Juli dem Mittelfristigen Finanzrahmen der Europäischen Union für die Jahre 2014 bis 2020 zustimmt, geht ein monatelanges Tauziehen mit einem akzeptablen Ergebnis zu Ende. Nur durch die beharrlichen Verhandlungen des Parlamentes konnte mehr Flexibilität bei der Ausschöpfung von Obergrenzen für Zahlungen und Verpflichtungen erreicht werden.
- | Wirtschaftsentwicklung
Optimistische Signale erkennbar
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft ist 2012 – trotz schwieriger Rahmenbedingungen gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt nahm um 0,9 Prozent zu. Die Entwicklung in Rheinland-Pfalz lag etwas über dem Wert für Deutschland insgesamt, hier lag das Wachstum bei 0,7 Prozent.
- | Verkehrssicherheit
Junge Fahrer brauchen Training
WeiterlesenInnenstaatssekretärin Heike Raab hat Fahranfänger zu besonnenem Verhalten im Straßenverkehr aufgefordert. Junge Fahrerinnen und Fahrer seien wegen fehlender Erfahrung besonders gefährdet, sagte Raab bei den Verkehrssicherheitstagen der Gymnasien in Pirmasens.
- | Kindertagespflege
Geändertes Kita-Gesetz in Kraft
WeiterlesenTagespflegepersonen können jetzt unter flexibleren Rahmenbedingungen Kinder betreuen. Mit Inkrafttreten des geänderten rheinland-pfälzischen Kindertagesstättengesetzes darf Kindertagespflege jetzt nicht nur in der Wohnung der Tagesmutter (beziehungsweise des Tagesvaters) oder in den Räumen der Familie des betreuten Kindes durchgeführt werden, sondern auch in anderen geeigneten Räumen. Dies gilt allerdings nicht in Kitas.
- | Medienkompetenz macht Schule
Weitere 30 neue Projektschulen
WeiterlesenDas 10-Punkte-Programm der Landesregierung „Medienkompetenz macht Schule“ wird auch 2013 weiter vorangetrieben. „30 Projektschulen können jetzt neu in das Landesprogramm aufgenommen werden. Damit steigt die Zahl der Schulen, die im Bereich der Medienerziehung auf diesem Weg ganz gezielt unterstützt werden, auf insgesamt 472 Schulen“, so Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.