Pressemitteilungen
- | Corona
Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes tritt am 1. März außer Kraft
WeiterlesenMit der dritten Landesverordnung zur Änderung der 34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) wird das Datum des Außerkrafttretens der Verordnung auf den Ablauf des 28. Februars 2023 vorverlegt. Darüber wird der rheinland-pfälzische Ministerrat in seiner Sitzung morgen beraten. Ab Mittwoch, 1. März, gilt die 34. CoBeLVO somit nicht mehr.
- | Iran
Freiheit für Sheno Ahmadian und Ayda Lotfi – verfolgte Schülerinnen im Iran zurück bei Familien
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Ich bin zutiefst erleichtert über die Freilassung der Schülerin Sheno Ahmadian, die im November 2022 von iranischen Regierungstruppen entführt und seither festgehalten wurde. Aus Solidarität mit den Menschen im Iran, die so mutig für Freiheit und Demokratie auf die Straße gehen, hatte ich die Patenschaft für Sheno Ahmadian übernommen und mich für ihre Freilassung eingesetzt.
© Staatskanzlei RLP
- | Besuch im Saarland
Malu Dreyer und Anke Rehlinger sehen führende Rolle beider Länder bei Wasserstoff
© Staatskanzlei des Saarlandes / Oliver Dietze
WeiterlesenRheinland-Pfalz und das Saarland sind nicht nur Nachbarn, sie haben gemeinsame Herausforderungen und Interessen. Beide Länder sind von starker Industrie geprägt.
© Staatskanzlei des Saarlandes / Oliver Dietze
- | Gemeinsame Erklärung
Malu Dreyer und Anke Rehlinger zum Jahrestags des russischen Angriffs auf die Ukraine
© Staatskanzlei des Saarlandes / Oliver Dietze
WeiterlesenSeit einem Jahr führt der russische Präsident Wladimir Putin einen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Ukrainerinnen und Ukrainer. Dieser Krieg ist ein klarer Bruch des Völkerrechts. Und nicht nur militärisch macht Russland sich schuldig. Orte wie Butscha und Mariupol stehen verbunden mit den gezielten russischen Angriffen auf lebenswichtige Infrastruktur etwa für Wärme und Strom und auch auf Wohngebiete für die Kriegsverbrechen von…
© Staatskanzlei des Saarlandes / Oliver Dietze
- | Jahrestag Angriffskrieg Ukraine
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Solidarität mit der Ukraine und Zusammenhalt in Europa
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Der russische Angriffskrieg hat für die Ukrainer und Ukrainerinnen unermessliches Leid gebracht. Der Krieg hat die Welt, Europa und uns verändert. Wir spüren seine Auswirkungen unmittelbar. Den Jahrestag wollen wir zum Anlass nehmen, über die Herausforderungen für unsere Gesellschaft und Demokratie zu reden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrer Begrüßung zur Diskussionsveranstaltung mit dem Leiter des ZDF-Studios…
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Antrittsbesuch
Beziehungen zu Israel einzigartig für Frieden, Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
Weiterlesen„Israel ist für Rheinland-Pfalz ein bedeutender Partner und unsere Freundschaft ist unverbrüchlich. Die Pflege der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Israel ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Antrittsbesuchs der israelischen Generalkonsulin, Carmela Shamir, in Rheinland-Pfalz.
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
- | Solidaritätsbeflaggung
Zeichen der Solidarität mit der Ukraine: Ministerpräsidentin Malu Dreyer ordnet Beflaggung an
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
WeiterlesenAn diesem Freitag jährt sich der brutale Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Seitdem ist ein Drittel der ukrainischen Bevölkerung vor Gewalt und Terror geflohen. Etwa eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer haben bislang in Deutschland Schutz gefunden, allein in Rheinland-Pfalz sind es rund 44.000 Menschen.
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Erdbeben
Malu Dreyer und Günter Beck übergeben Schlüssel für Spendensammelstelle
© Staatskanzlei RLP / Dinges
Weiterlesen„Vor zwei Wochen hat ein verheerendes Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion mehr als 47.000 Menschen das Leben gekostet und unfassbare Verwüstungen ausgelöst. Das unvorstellbare Leid der Überlebenden zerreißt mir das Herz. Wir nehmen Anteil an der Trauer um die Toten und lassen die Menschen in ihrer Not nicht alleine."
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Rosenmontagszug 2023
Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht den Rosenmontagszug in Mainz
© Staatskanzlei RLP/ Kristina Schäfer
WeiterlesenBereits das 70. Mal nach dem Zweiten Weltkrieg schlängelt sich der Rosemontagszug durch die Mainzer Innenstadt.
© Staatskanzlei RLP/ Kristina Schäfer
- | „Mainz bleibt Mainz“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer kommt mit prominenten Gästen zur „Mutter aller Sitzungen“
WeiterlesenEndlich ist es soweit! An diesem Freitag heißt es im Kurfürstlichen Schloss wieder „Mainz bleibt Mainz – wie es singt und lacht“. „Es ist ein schönes Gefühl, dass wir nach der coronabedingten Pause wieder unser Brauchtum pflegen und zusammen Fastnacht feiern können“, freut sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die vom SWR produzierte Live-Übertragung ab 20.15 Uhr im Ersten zu verfolgen.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.