Pressemitteilungen
- | Respekt. Bitte!
Landesregierung zeigt Wehrhaftigkeit unseres Staates und ruft Bevölkerung zur Mitwirkung auf
Weiterlesen„Wer die Polizei angreift, greift jeden von uns an und er greift unseren Staat an. Der unfassbare Gewaltausbruch gegen die Polizei in Trier wird für die Täterinnen und Täter schwere Folgen haben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, nachdem in der Nacht auf Freitag im Trierer Stadtteil - West Polizisten und Polizistinnen bei einem Einsatz von umstehenden Personen schwer angegriffen wurden.
- | Diskussionsveranstaltung
„Ein Jahr Krieg in der Ukraine. Folgen für unsere Gesellschaft und die Demokratie"
WeiterlesenDonnerstag, den 23.02.2023, 18:00 bis 19:30 Uhr, Festsaal der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz
Am 24. Februar 2022 begann der brutale Angriffskrieg Russlands in der Ukraine. Die Invasion dauert seitdem mit zunehmender Brutalität und Zerstörung an. Seit Kriegsbeginn ist ein Drittel der gesamten ukrainischen Bevölkerung vor Gewalt und Terror geflohen.
- | Antrittsbesuch US-General Hecker
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit US-Streitkräften in Rheinland-Pfalz ist bedeutender denn je
Weiterlesen„Die engen Beziehungen zwischen der rheinland-pfälzischen Landesregierung und den US-Streitkräften haben sich in der Vergangenheit immer als sehr zuverlässig erwiesen. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat uns deutlich vor Augen geführt, wie wichtig die enge Zusammenarbeit innerhalb der NATO ist.“
- | Besuch bei Continental Teves AG
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Starke Sozialpartnerschaft ist Grundlage für Standortsicherung
Weiterlesen„Die Wirtschaft steckt mitten in der Transformation. Das bedeutet große Herausforderungen für Unternehmen und ihre Beschäftigten. Die Continental Teves AG macht vor, dass eine starke Sozialpartnerschaft die Grundlage für eine erfolgreiche Standortsicherung ist“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Unternehmensbesuches in Rheinböllen.
- | Erdbebenkatastrophe
Rheinland-Pfalz trauert um die Erdbebenopfer und steht solidarisch an der Seite der Betroffenen
© Staatskanzlei RLP / Dinges
Weiterlesen„Die Nachrichten und Bilder, die uns aus dem Erdbebengebiet im türkisch-syrischen Grenzgebiet erreichen, sind unfassbar schrecklich. Zehntausende Menschen wurden in den Tod gerissen. Millionen Menschen, die ihr Leben retten konnten, sind obdachlos und stehen verzweifelt in der Eiseskälte. Die Schicksale zerreißen mir das Herz und ich weiß, dass es vielen Menschen in Rheinland-Pfalz genauso geht. Sie verfolgen die Medienberichte, fühlen…
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Rückblende 2022
Publikumspreise der Rückblende 2022 gehen an Markus C. Hurek und Katharina Greve
WeiterlesenDas Publikum hat gewählt: Der Fotograf Markus C. Hurek und die Karikaturistin Katharina Greve erhalten die Publikumspreise der Rückblende 2022. Die Bevollmächtigte beim Bund und für Europa und Medien, Staatssekretärin Heike Raab, zog eine positive Bilanz: „Die Online-Wahl des Publikumspreises hat sich etabliert, viele hundert Rückblende-Fans haben abgestimmt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Publikumspreisen nochmal zusätzlich für…
- | Rettungsdienst
Malu Dreyer und Michael Ebling fordern „Respekt. Bitte!“ für Einsatzkräfte
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling haben sich mit deutlichen Worten gegen Gewalt gegen Einsatzkräfte positioniert. Unter dem Dach der Kampagne „Respekt. Bitte!“ besuchten Dreyer und Ebling wenige Tage vor der Hochphase der Fastnachtsfeierlichkeiten eine Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes in Mainz, um sich mit Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern über deren Erfahrungen mit Anfeindungen und…
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Valentinstag
Landesverband Gartenbau überreicht Blumengruß an Malu Dreyer zum Valentinstag
WeiterlesenZum Valentinstag haben der Präsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz e.V., Volker Schmitt, und der Geschäftsführer, Hans Schwinn, sowie der Kreisgärtnermeister Mainz, Christian Smedla, einen Blumenstrauß an Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreicht.
- | Inklusionswagen KG Rheinfreunde
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Wunderbares Beispiel gelebter Inklusion
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Der Inklusionswagen ermöglicht es Menschen mit Behinderung, aktiv am Koblenzer Karneval teilzunehmen. Er ist damit ein wunderbares Beispiel für gelebte Inklusion und Teilhabe.“ Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute anlässlich der Wagentaufe in Koblenz. Seit 2013 unterstützt derjenige Koblenzer Verein, der den Karnevalsprinzen stellt, gemeinnützige Projekte. In der aktuellen Session setzt die Karnevalsgesellschaft…
© Staatskanzlei RLP
- | Trauerbeflaggung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ordnet Trauerbeflaggung für Erdbebenopfer an
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Es sind schreckliche Bilder, die uns aus der Türkei und Syrien erreichen. Zehntausende Menschen sind von den schweren Erdbeben betroffen, die Todeszahlen steigen immer weiter an. Wir sind in Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Als sichtbares Zeichen der Trauer und Solidarität habe sie für morgen, 10. Februar 2023, im Einvernehmen mit dem Minister des Innern und für Sport für alle…
© Staatskanzlei RLP
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.