Pressemitteilungen
- | Bundeswehr
Beck unterstützt Aktion "Tu’ was für Dein Land"
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck unterstützt die Aktion "Tu’ was für dein Land“ des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. (VdRBw). "Die rheinland-pfälzische Landesregierung schätzt das Wirken Ihres Verbandes über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus und das ehrenamtliche Engagement Ihrer Reservisten“, so der Ministerpräsident in einem Schreiben an den Verband.
- | Schule
Mehr Musik in Grundschulen
Weiterlesen"Eine Grundschulfeier ohne Musik oder Gesang ist undenkbar. Auch im Schulalltag gibt es immer wieder Beispiele musikalischer Aktivitäten, bei denen Schulen und außerschulische Partner der Musikszene kooperieren. Eine neue Projektinitiative soll solche Beispiele in allen Grundschulen verbreiten und den Erfahrungsaustausch dazu intensivieren. Besonders gelungene Beispiele musikalischen Engagements werden künftig alljährlich mit dem Preis…
- | Menschen mit Behinderungen
Miles-Paul kritisiert Blockade der Unionsländer in Behindertenpolitik
WeiterlesenDer Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Ottmar Miles-Paul, hat mit Unverständnis auf die Ablehnung einer rheinland-pfälzischen Bundesratsinitiative zur europäischen Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen durch die unionsregierten Bundesländer reagiert. Der Antrag zielte auf eine Stärkung der europäischen Strategie zum Abbau von Barrieren und für ein Leben behinderter Menschen mitten in der Gemeinde und…
- | Universitätsmedizin Mainz
Neuausrichtung zeigt Erfolge
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat heute auf Einladung des Vorstandes die Universitätsmedizin Mainz besucht. Begleitet wurde er von Wissenschaftsministerin und Aufsichtsratsvorsitzenden der Universitätsmedizin Mainz, Doris Ahnen.
- | Kanadischer Gesandte zu Gast
Stadelmaier und Walsh sprachen über Bildung und Migration
WeiterlesenFragen der Bildung standen im Mittelpunkt des Gesprächs von Staatssekretär Martin Stadelmaier, dem Chef der Staatskanzlei, mit seinen kanadischen Gästen, dem Gesandten Eric Walsh, Stellvertretender Leiter der Botschaft seines Landes, und Konsul Leslie Reissner, Leiter des kanadischen Generalkonsulats in Düsseldorf.
- | Migration/Integration
Rheinland-Pfalz ist Gastgeber der 6. Integrationsminister-Konferenz
Weiterlesen"Integration – im Interesse aller! Chancen erkennen – Kompetenzen nutzen – Teilhabe fördern." Unter diesem Motto lädt Integrationsministerin Malu Dreyer die Integrationsministerinnen und -minister sowie -senatorinnen und -senatoren der Länder zur 6. Integrationsminister-Konferenz nach Mainz ein. Die Konferenz findet am 16. und 17. Februar 2011 statt.
- | Verbraucherschutz
Chaos im Bankenverkehr vorprogrammiert
WeiterlesenDE 73 59010066 0003576661. So könnte als Beispiel das neue Kontonummerformat, das Bankkunden in Zukunft für Überweisungen verwenden sollen, aussehen. Nach den Plänen der EU-Kommission werden die deutschen, höchstens 10-stelligen Kontonummern, durch die 22-stelligen europaweit einheitlichen Identifikationsnummern (IBAN) und die 8-stelligen Bankleitzahlen durch die bis 11-stelligen Zifferncodes (BIC) ersetzt.
- | Bildung
Einigkeit bei Bildungspolitik
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck traf sich gestern Nachmittag mit Vertretern der Landesgeschäftsführung des Verbandes Bildung und Erziehung in der Mainzer Staatskanzlei. Bei dem Gespräch standen die Themen Zukunft der rheinland-pfälzischen Schulen, die Folgen der Schulreform für die Lehrerbesoldung und allgemeine bildungspolitische Ziele der Landesregierung im Vordergrund.
- | Kultur
Zum 20. Mal Musik in Burgen und Schlössern
WeiterlesenDie Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz sind herrliche Kulissen für klassische Musik. Dies beweisen Stars der Klassikszene wie Sabine Meyer oder Menahem Pressler mit ihren Auftritten in der Reihe "Musik in Burgen und Schlössern 2011“. Zum 20. Mal veranstaltet die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz diese Reihe, die längst über den Rahmen des Kultursommers hinausgewachsen ist.
- | Landleben – Gutes Leben
10-Punkte-Papier für den ländlichen Raum
WeiterlesenDer Großteil der rheinland-pfälzischen Kommunen und Regionen ist ländlich strukturiert. Struktureller Wandel und gesellschaftliche Veränderungen machen sich hier besonders bemerkbar. Dazu zählt nicht nur der demografische Wandel, sondern auch die wachsende individuelle Mobilität, sich verändernde Familien- und Versorgungsstrukturen sowie die Individualisierung der Lebensstile.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.