Pressemitteilungen
- | 37. Rheinland-Pfalz-Tag
Etwa 125.000 Besucherinnen und Besucher feiern fröhliches und friedliches Landesfest
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenZum Abschluss des 37. Rheinland-Pfalz-Tages hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Bad Ems ein Riesenkompliment ausgesprochen. „Rund 125.000 Besucher und Besucherinnen konnten erleben, was die Stadt und die gesamte Region zu bieten haben. Sie haben die schönen Plätze und die idyllische Atmosphäre in der Kurstadt sehr genossen."
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Zwischenbilanz Rheinland-Pfalz-Tag
Tolle Atmosphäre, hervorragende Stimmung und Vielfalt an Informationen
© Staatskanzlei RLP / Piel
Weiterlesen„Der Rheinland-Pfalz-Tag hält auch am zweiten Tag, was er verspricht. Unser Land feiert sich in seiner ganzen bunten Vielfalt, in toller Atmosphäre und bester Stimmung. Bad Ems präsentiert sich als großartiger Gastgeber. Die Festmeile bietet alles, was das Herz begehrt, ein riesiges Angebot an Informationen und Unterhaltung, kulinarische Köstlichkeiten und Spezialitäten aus allen Teilen unseres Landes und vor allem viele bestens…
© Staatskanzlei RLP / Piel
- | Eröffnung
„Endlich geht es los!“ - Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnet Landesfest in Bad Ems
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat in Bad Ems den 37. Rheinland-Pfalz-Tag offiziell eröffnet. Auf der Landesbühne am Alten Rathaus gab sie gemeinsam mit Stadtbürgermeister Oliver Krügel und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, Uwe Bruchhäuser, den Startschuss für das Landesfest.
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
- | Rheinland-Pfalz Tag 2023
Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt rund 70 Jugendliche zum #Jugendtalk
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
WeiterlesenMit dem #Jugendtalk zum Schwerpunktthema „Armut von Jugendlichen“ eröffnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Programm der Landesbühne auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems. „Meiner Landesregierung und mir ist sehr wichtig, Kindern und Jugendlichen, die von Armut betroffen sind, gleichberechtigte Zugänge und Chancen zu ermöglichen und gerade Jugendlichen einen guten Übergang von der Schule ins Berufsleben zu gewährleisten“, so…
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
- | Wiederaufbau
Malu Dreyer und Michael Ebling danken Bund und Länder für die Verlängerung der Antragsfristen
© Staatskanzlei RLP / Jonas Werner-Hohense
WeiterlesenDie Bundesregierung hat die Frist zur Beantragung von Hilfen aus dem Wiederaufbaufonds um drei Jahre bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Die erforderliche Änderung der Verwaltungsvereinbarung zum Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ wurde jetzt vom Bund und den betroffenen Ländern unterzeichnet.
© Staatskanzlei RLP / Jonas Werner-Hohense
- | 70. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR
Der Volksaufstand des 17. Juni steht für einen Kampf um Freiheit und Demokratie
© dpa
WeiterlesenAm 17. Juni 1953 protestierte rund eine Million Menschen in Ost-Berlin und weiten Teilen der DDR weitgehend friedlich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, nachdem gravierende Lohnsenkungen und eine Erhöhung der Arbeitsnormen durch die SED-Regierung beschlossen worden waren. Sowjetische Truppen schlugen den Aufstand gewaltsam nieder und verhafteten einige tausend Menschen.
© dpa
- | LVU-Unternehmertag
Gemeinsam mit unseren Unternehmen wollen wir zu einem Gewinnerland der Transformation werden
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
Weiterlesen„'Zukunft verpflichtet', das Motto des diesjährigen LVU- Unternehmertages, gilt auch für die Politik der Landesregierung. Wir wollen die Zukunft dieses Landes erfolgreich gestalten und dabei die Wertschöpfung unserer Wirtschaft, die Beschäftigung unserer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärken“, erklärte die Ministerpräsidentin anlässlich des LVU-Unternehmertages in Mainz.
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
- | Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Wichtige grenzüberschreitende Neuerungen bei Berufsausbildung und Geburtshilfe auf dem Weg
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Wir füllen die deutsch-französische Freundschaft weiter mit Leben. Wir haben wichtige grenzüberschreitende Neuerungen in den Bereichen Berufsausbildung auf den Weg gebracht, die vielen Menschen in Rheinland-Pfalz neue Möglichkeiten eröffnen“, sagte Staatssekretärin Heike Raab nach einer Sitzung des deutsch-französischen Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) am Montag in Landau.
© Staatskanzlei RLP
- | Partnerschaft Rheinland-Pfalz – Ruanda
Land fördert Umkehrosmose-Anlage und Wein-Abfüllmaschine in Ruanda
© Staatskanzlei RLP / fulmidas
WeiterlesenWein hat nicht nur eine verbindende Wirkung im gesellschaftlichen Zusammenleben, sondern er kann auch für starkes wirtschaftliches Wachstum ganzer Regionen sorgen. Was in Rheinland-Pfalz seit Jahrhunderten Tradition ist, soll nun auch im ostafrikanischen Partnerland Ruanda zu neuem Aufschwung verhelfen.
© Staatskanzlei RLP / fulmidas
- | 110-jähriges Jubiläum der PFW Aerospace GmbH
Malu Dreyer: Größter Betrieb aus der Luftfahrtindustrie im Land wird 110 Jahre alt
© PFW Aerospace GmbH
Weiterlesen„Wir sind stolz darauf, ein so fortschrittliches und sozialpartnerschaftlich geführtes Werk der Luftfahrtindustrie in Rheinland-Pfalz zu haben“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihrer Teilnahme an der 110-Jahr Feier der PFW Aerospace GmbH.
© PFW Aerospace GmbH
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.