Pressemitteilungen
- | Unternehmensbesuch Hornbach
Familienunternehmen sind Rückgrat unserer Wirtschaft
© Hornbach
Weiterlesen„Familienunternehmen und mittelständische Unternehmen sind der Motor der rheinland-pfälzischen Wirtschaft“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich eines Besuchs der Hornbach-Gruppe in Bornheim. „Familienunternehmen, wie Hornbach, stehen für Risikobereitschaft und Beständigkeit, haben Visionen und denken zugleich an die verschiedenen Generationen.“
© Hornbach
- | Messe zur Elektromobilität
Elektromobilität wichtig für Klimaschutz und Gesundheit
Weiterlesen„Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für die Mobilität der Zukunft. Sie hilft gleichzeitig, die Gesundheit der Menschen zu schützen und die Lebensqualität zu steigern. Mit der Elektromobilität nimmt die Verkehrswende weiter an Fahrt auf“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnung der Messe für E-Mobilität in Mainz. E-Fahrzeuge seien klimafreundlich, geräuscharm, effizient und sollten allen zur Verfügung stehen,…
- | Ministerrat trifft IHKen
Landesregierung und Kammern im engen Dialog
WeiterlesenBreitbandausbau, Tourismus, Digitalisierung der Wirtschaft, Integration, Fachkräftesicherung und Existenzgründung waren die beherrschenden Themen bei der gemeinsamen Kabinettssitzung mit der Präsidentin und den Präsidenten sowie Hauptgeschäftsführern der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern. Dabei zogen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken eine positive…
- | Digitalisierung
Digitalforum Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen
© Staatskanzlei RLP/ Sell
Weiterlesen„Wir vernetzen Land und Leute“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken beim ersten Digitalforum des Landes Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen. Hierfür habe Rheinland-Pfalz mit der „Strategie für das digitale Leben“ in einem Digital-Dialog mit Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern Ziele und Maßnahmen für die kommenden Jahre gebündelt. Zum Kongress im Startup-Zentrum…
© Staatskanzlei RLP/ Sell
- | Zukunft des Ehrenamtes
Ministerpräsidentin Malu Dreyer gründet Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Weiterlesen„Ehrenamt ist der Kern unserer demokratischen und solidarischen Gesellschaft. Das neu gegründete Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement bietet die Chance, gesellschaftliche Veränderungen proaktiv aufzugreifen und Rahmenbedingungen für das Ehrenamt positiv zu gestalten“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der heutigen Auftaktveranstaltung des von ihr initiierten Landesnetzwerks.
- | Australische Botschafterin
Heike Raab: Gleiche Themen auf zwei Kontinenten
WeiterlesenDie Bevollmächtigte des Landes für den Bund und Europa, Heike Raab, empfing die Botschafterin Australiens in Deutschland, Lynette Wood, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei. „Wir leben auf zwei verschiedenen Kontinenten und haben doch viele vergleichbare Themen“, sagte Staatssekretärin Heike Raab. Die Strategie für das digitale Leben in Rheinland-Pfalz, das Digitalforum und Projekte wie die Digitalen Dörfer oder Ehrenamt 4.0…
- | Ehrenamtstag
Information, Kultur und Unterhaltung beim Ehrenamtstag in Pirmasens
© Staatskanzlei RLP/ Schäfer
WeiterlesenAuf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer findet am 26. August 2018 der Landesweite Ehrenamtstag in Pirmasens statt. Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, der Pirmasenser Bürgermeister Markus Zwick und SWR-Landessenderdirektorin Dr. Simone Schelberg stellten heute in Pirmasens das Programm vor, das mit einigen Neuerungen aufwarten kann.
© Staatskanzlei RLP/ Schäfer
- | Vortragsreihe
Antisemitismusbeauftragter Burgard und Buchautor Büchner zu Antisemitismus im Rap
© dpa
Weiterlesen"Mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen" und "Mache wieder mal 'nen Holocaust, komm' an mit dem Molotow" – mit Texten wie diesen haben die Rapper Kollegah und Farid Bang bei der Verleihung des Musikpreises "Echo" im vergangenen April für einen Eklat gesorgt. Der Vorwurf: Gewaltverherrlichung, Frauenfeindlichkeit und auch Antisemitismus. Mehrere Künstler gaben deshalb ihre Auszeichnung zurück.
© dpa
- | Jubiläum
ServiceCenter gpe steht seit 25 Jahren für gelebte Inklusion
Weiterlesen„Das ServiceCenter der Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen (gpe) ist seit 25 Jahren ein unverzichtbarer Teil des sozialen Lebens in der Region“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Jubiläumsveranstaltung in Nieder-Olm. Die Gesellschaft sei Vorreiter bei der Schaffung von Integrationsfirmen und leiste vorbildliche Arbeit für Menschen mit psychischen Behinderungen und Erkrankungen.
- | „Im Land daheim-Tour“
Malu Dreyer führt „Im Land daheim-Tour“ in der Eifel fort
WeiterlesenIm Rahmen ihrer „Im Land daheim-Tour“ 2018 besucht die Ministerpräsidentin in diesem Jahr verschiedene Orte, die in besonderer Weise die hohe Lebensqualität und den Zusammenhalt in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz veranschaulichen. Am Montag, 06.08.18, setzte sie ihre Tour in der Region Eifel fort.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.