Pressemitteilungen
- | Gedenken 9. November
Monika Fuhr: Erinnern und Haltung zeigen – Engagement von jungen Leuten ermutigend
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Das Erinnern an die Gräueltaten, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 stattfanden, und an die Opfer der Shoah darf nie aufhören. In unserem Land finden am heutigen Tag an vielen Orten Gedenk- und Erinnerungsveranstaltungen statt. Organisiert werden sie größtenteils von ehrenamtlichen Initiativen, die in der Gedenk- und Erinnerungsarbeit tätig sind oder für die Deutsch-Israelische Freundschaft eintreten. Ermutigend ist,…
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Plenarsitzung/Israel
Malu Dreyer: 'Nie wieder' heißt, dass Juden und Jüdinnen in Rheinland-Pfalz gut und sicher leben können
© Landtag RLP / J. Werner-Hohensee
Weiterlesen„Es entsetzt mich zutiefst, dass wir 85 Jahre nach der Reichspogromnacht unseren jüdischen Bürgern und Bürgerinnen versichern müssen, dass wir alles für ihren Schutz tun werden. Es bedrückt mich sehr, dass Jüdinnen und Juden auch in Rheinland-Pfalz derzeit Angst haben, ihre Kinder in die Schule zu schicken. Dass sie zögern, einen Bus zu benutzen oder zur Synagoge zu gehen. Das darf niemanden gleichgültig lassen“, appellierte…
© Landtag RLP / J. Werner-Hohensee
- | Dialog
Fuhr und Vicente begrüßen Dialog zwischen Juden und Muslimen
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Als ein wichtiges Zeichen für ein friedvolles Miteinander in unserem Land“ bewerten die Beauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Monika Fuhr, und der Beauftragter für Migration und Integration, Miguel Vicente, das Dialoggespräch zwischen dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden Rheinland-Pfalz und sechs muslimischen Landesverbänden. Das Gespräch hat am Dienstagabend im Haus des Erinnerns in Mainz stattgefunden.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Gedenken 9. November
Zeichen der Solidarität mit Israel – Staatskanzlei hisst israelische Flagge
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenIn der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen. Jüdische Einrichtungen wurden verwüstet und in Brand gesetzt, Geschäfte und Wohnungen wurden verwüstet und ausgeraubt. Tausende Jüdinnen und Juden wurden verhaftet, misshandelt oder ermordet.
© Staatskanzlei RLP
- | Bund-Länder-Treffen
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Mit Humanität und Ordnung die Flüchtlingsbewegung regulieren
© Staatskanzlei Hessen / Henning Schacht
Weiterlesen„Wir haben heute wichtige Beschlüsse gefasst, um mit Humanität und Ordnung die Flüchtlingsbewegung in Deutschland zu regulieren. Es ist ein wichtiges Signal an die Menschen in unserem Land, dass alle staatlichen Ebenen auch über Parteigrenzen hinweg zu spürbaren Lösungen gekommen sind“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Konferenz der Länderchefs und –chefinnen mit Bundeskanzler Olaf Scholz.
© Staatskanzlei Hessen / Henning Schacht
- | Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Verwaltungsratssitzung des Robert-Schuman-Hauses: Wichtige Impulse für europäische Zusammenarbeit
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Weiterlesen„Die Zusammenarbeit der europäischen Gedenkstätten setzt wichtige Impulse für den Zusammenhalt in Europa“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Grußbotschaft an den Verwaltungsrat des Robert-Schuman-Hauses, der heute zu seiner Sitzung in Neustadt an der Weinstraße zusammenkam.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Ministerratsklausur
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Gute Zusammenarbeit ist die Basis für gute Regierungsarbeit
© Staatskanzlei / Frey
WeiterlesenNach der Halbzeitbilanz der Regierung trifft sich der Ministerrat zur zweitägigen Klausur in Daun in der Eifel. Dabei geht es um die Weichenstellungen für die zweite Halbzeit.
© Staatskanzlei / Frey
- | 80. Geburtstag von Hans Werner Kilz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Kilz hat im Journalismus neue Maßstäbe gesetzt
© dpa
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat dem früheren langjährigen Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung und Träger der Carl-Zuckmayer-Medaille, Hans Werner Kilz, zu seinem 80. Geburtstag am 3. November gratuliert und sein herausragendes journalistisches Wirken sowie seine Verdienste um die deutsche Sprache gewürdigt.
© dpa
- | Hauptversammlung Landkreistag
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Herausforderungen gemeinsam bewältigen
© Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich / Winter
Weiterlesen„Land und Kommunen brauchen einander. Die Herausforderungen und Krisen sind viel zu groß, um sie alleine bewältigen zu können. Wir sind daher auch im steten engen Austausch miteinander“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Rede zur Hauptversammlung des Landkreistages in Wittlich.
© Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich / Winter
- | Zum Tod von Dr. Lea Ackermann
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Ordensschwester Lea Ackermann war eine Kämpferin für Frauen in Not
© dpa
Weiterlesen„Lea Ackermann war in ihrem Eintreten für Frauenrechte und in ihrem Kampf gegen die sexuelle Unterdrückung von Frauen ein Vorbild für uns alle“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Tod der am Dienstag in Trier im Alter von 86 Jahren verstorbenen Ordensschwester.
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.